Gladiator
USA 2000, Laufzeit: 145 Min., FSK 16
Regie: Ridley Scott
Darsteller: Russell Crowe, Joaquin Phoenix, Connie Nielsen, Oliver Reed, Derek Jacobi, Djimon Hounsou
"Quo Vadis", "Die zehn Gebote", "Ben Hur" - das waren Inbegriffe des klassischen Historien-Kinos. Episch, naiv und weihevoll handelten die Geschichten von Römern und Christen, von irrsinnigen Herrschern und heldenhaften Befreiern. Stanley Kubrick setzte mit "Spartacus" dem Klischee des alten Monumentalkinos eine kritische Auseinandersetzung mit dem Genre entgegen und erzählte nach einem Drehbuch von Dalton Trumbo die Geschichte eines Mannes, der gegen eine unmenschliche Gesellschaft aufbegehrt. Diesem modernen Spektakel, Abenteuerkino und politische Parabel zugleich, steht Ridley Scotts kraftvolles Antik-Drama sehr nahe. Auch hier eine Welt voll Krieg und Haß in geradezu magischen Bildkompositionen.Es ist eine klassische Geschichte aus dem alten Rom: der weise Kaiser Marcus Aurelius (Richard Harris) kommt am Ende seines Lebens zur Einsicht, dass Macht und Größe Roms nicht länger durch Kriege und Versklavung fremder Völker aufrecht erhalten werden kann. Er hat die Vision von einem friedvollen Rom, einem Reich, das sich mit Kunst und Wissenschaft einen Namen macht. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt er statt seines schwächlich blutrünstigen Sohnes und Erben Commodus den umsichtigen General Maximus als Nachfolger ein. Maximus hat sich im Krieg gegen die Germanen als weitsichtiger Feldherr erwiesen, dem das Leben seiner Soldaten wichtiger war als der strategische Erfolg. Und immer wieder bekennt er, dass er ein friedliches Leben mit seiner Familie dem Schlachtfeld vorziehe. Doch bevor der Kaiser Maximus (Russell Crowe) zu seinem Nachfolger ernennen kann, wird er von seinem Sohn Commodus (Joaquin Phoenix) ermordet. Der besteigt den Thron, läßt Maximus als Sklaven verkaufen, ermordet seine Familie und unterdrückt und knechtet das römische Volk. Blutige Spiele wie zu den frühen Zeiten der Christenverfolgung im Colosseum sind sein Vergnügen. Er selbst, der sich in seinem Wahn als römischer Herkules sieht, steigt in die Arena, um sich bewundern zu lassen. Maximus, der in der afrikanischen Provinz von Proximo (Oliver Reed) zum Gladiator ausgebildet wird, kommt eines Tages nach Rom zurück, um in der Arena zu kämpfen. Dort gewinnt er durch seine Kraft, Geschicklichkeit und Humanität die Sympathie des Volkes. Bei einem Gladiatorenaufstand besiegt er mit Hilfe des Senats und Lucilla (Connie Nielsen), der Schwester des Kaisers den wahnsinnigen Herrscher. Obwohl im Mittelpunkt von Ridley Scotts Inszenierung brillant fotografierte Schlachtenszenen und Gladiatorenkämpfe stehen, werden Menschlichkeit und Weisheit nicht an den Rand gedrängt. Immer wieder finden Ridley Scott und sein Kameramann John Mathieson poetische Bildphantasien, wenn Maximus in schier aussichtslosen Situationen Kraft schöpft, wenn ihm im Wachtraum die Frau und sein Sohn erscheinen. Hans Zimmers Musik unterstreicht die Wirkung. Wenn auch der Sieg des Guten letztlich ein wenig pathetisch ausfällt, gehört der Film zu den besten seines Genres.
(Heiko R. Blum)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24