"Go"
Japan 2001, Laufzeit: 122 Min.
Regie: Isao Yukisada
Darsteller: Hirofumi Arai, Kou Shibasaki, Shinobu Otake, Tsutomu Yamazaki, Yôsuke Kubozuka
Asiatisch
Colonia (683), 22.02.2004
Rasant geschnitten und inszeniert, optisch zweifellos hip und trendy, ganz am Puls der Zeit. Zur Story finde ich nur sehr schwer Zugang, zu fremd wirkt alles, zu wenig weiß ich über die (problematischen) Beziehungen zwischen Japanern und Koreanern. Eine Japanerin chinesischer Abstammung erzählte mir allerdings einmal von ähnlichen Problemen wie sie die Filmfigur Sugihara hat: Optisch von Japanern nicht zu unterscheiden, mit der japanischen Sprache aufgewachsen, und doch konfrontiert mit latenten Feindseligkeiten.
Bis ich mich in die Geschichte und Erzählweise von "Go" eingefunden hatte, war der größte Teil des Films vorbei. Ein zweifellos interessanter, aber schwieriger Film.
Go for it
pyrolator (8), 24.02.2003
Schade, dass dieser Film nur mit so wenigen Kopien in den deutschen Kinos unterwechs ist.
Ein bischen wie James Dean von heute, das Aufbegehren der Jugend, die Selbstfindung, die Rebellion, die grosse Liebe ; Hier exemplarisch am Leben eines Nordkoreanischen Jungen in der zweiten Generation in Japan. Hier lernt man einiges über den Traditionalismus der Japaner - und das in der Erzählweise des 21.Jahrhundert: Wilde Schnitte und Fahrten, Jump Cuts, Kamera in Bewegung. Absolute Klasse beweist einmal mehr Tsutomu Yamasaki in der Rolle des Vaters, den in Japan durch seine Charakterdarstellungen sowie jeder kennt.
Macht zusammen ein "Sehenswert" ohne Einschränkung, volle Punktzahl.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24