Groupies Forever
USA 2002, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: Bob Dolman
Darsteller: Goldie Hawn, Susan Sarandon, Geoffrey Rush, Erika Chrisensen, Eva Amurri, Robin Thomas, Matthew Carey
Durchschnittsware
Colonia (683), 10.09.2005
Die frisch gelifteten ? so sieht es aus ? Damen Sarandon und Hawn in einer ziemlich durchschnittlichen Komödie.
nicht so schlecht wie der titel
Princess05 (271), 11.08.2004
als erstes: dieser film ist nicht so schlecht, wie man vom titel her denken würde. die geschichte ist ganz witzig, auch etwas besonderes, was man nicht schon tausend mal gehört hat. mit witzigen sprüchen und lustigen szenen eine seichte, aber doch angenehme unterhaltung. man hält die schauspieler in diesem film nicht für schauspieler, da sie so realitätsnah spielen. aufjedenfall ok und auch lehrreich: man soll so bleiben wie man ist und sich für niemanden verstellen!
Hat Spaß gemacht!!
otello7788 (554), 11.02.2003
Eigentlich bin ich nur in diesen Film geraten, weil ich die 22:30 Vorstellung von Weißer Oleander verpasst hatte. Aber ich habe es nicht eine Sekunde bereut. Was für ein Spaß, diesen beiden Schauspielerinnen zuzusehen! Endlich mal ein Hollywoodfilm in dem Frauen so aussehen dürfen wie sie sind und nicht verkrampft auf 25jährig machen müssen. Der Film war fast nie peinlich (das Ende war zu dick aufgetragen), die Dialoge waren glaubwürdig und die Charaktere liebenswert und menschlich. Nicht zu vergessen, ein Spitzen-Soundtrack! Und: Die Szene im Keller war einfach göttlich...
recht unterhaltsam - der Schluss ärgerlich
grappa (1), 10.02.2003
Ich finde den Film unterhaltsam, gegen Ende wird es jedoch recht pathetisch und hollywoodlike wird eine Flasche Weichspüler drübergeschüttet. Nun ja. Daher habe ich das Kino eher etwas verärgert verlassen.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24