Halbe Treppe
Deutschland 2001, Laufzeit: 111 Min., FSK 12
Regie: Andreas Dresen
Darsteller: Steffi Kühnert, Gabriela Maria Schmeide, Thorsten Merten, Axel Prahl, Julia Ziesche, Jens Graßmehl, Mascha Rommel, Gregor Ziesche
Zwei Ehepaare in Frankfurt/Oder. Probleme gibt es zuhauf. Chris arbeitet im einzigen Hochhaus der Stadt bei einem Radiosender - "Dauerpower vom Powertower!" - und formuliert gewagte Horoskope im Morgenmagazin. Seine Frau Katrin weist am Grenzübergang LKWs ein. Aufmerksamkeit und Verständnis gibt es schon lange nicht mehr zwischen den beiden. Katrins Freundin Ellen arbeitet in einer Parfümerie. Auch sie, Mutter von zwei Kindern, vermisst echte Zuwendung von seiten ihres dauergestressten Gatten Uwe, der eine Imbissbude namens "Halbe Treppe" betreibt und ab und zu die tiefgefrorenen Eisbeine in der heimischen Badewanne zwischenlagert. Eines Tages ist ihnen sogar der Wellensittich durchs offen gelassene Fenster entflogen. Aber schlimmer noch: Ellen beginnt ein Verhältnis mit Chris. Gemeinsame Dia-Abende gehören bald der Vergangenheit an, denn Katrin erwischt die beiden in flagranti. An diesem Abgrund ist jetzt kein Halten mehr. Das Quartett kommt rasant ins Rutschen. Doch die schiefe Bahn, auf die die Vier in ihrem durch und durch normalen deutschen Alltag geraten, ist bei weitem nicht so steil, wie man befürchten könnte. Der Aufprall am Schluss ist sanft und sogar recht heilsam.Mit "Nachtgestalten" und "Die Polizistin" hat Andreas Dresen bereits zwei herausragende Beispiele für direkten, authentischen Kino-Realismus abgeliefert. Mit "Halbe Treppe" übertrumpft er seine Leistungen noch einmal nachhaltig. Es ist kaum zu glauben, wie nah er seinen Figuren kommt, wie direkt und unvermittelt den Zuschauer dieses gleichermaßen banale wie einzigartige, unvergleichlich bedeutende Alltags- und Lebens-Panorama anspringt. Man erliegt vollkommen der Illusion, unmittelbar Zeuge der Erlebnisse der Menschen zu sein.Dabei ist das Ganze das Resultat eines ausgetüftelten, ungemein schwierig zu realisierenden Kalküls gewesen. Der Film entstand aus reiner Improvisation. Mit Minimal-Budget, wenig Equipment unter anderem einer kleinen digitalen Kamera - und kleiner Crew gedreht, ließ Dresen seine Darsteller ohne Drehbuch Szene für Szene selbst entwickeln, wobei er 120 DV-Kassetten mit seinem Cutter Jörg Hauschild auf 105 Minuten Spielfilmlänge herunterzauberte. Situationen, die nach zweimaligem Durchgang 90 Minuten Material ergaben, erscheinen im fertigen Werk als knappe, knackige 5-Minuten-Dialoge, an denen es nichts zu mäkeln und zu deuteln gibt. Eine Wahnsinnsleistung der Darstellerinnen und Darsteller, ein unglaubliche Meisterschaft beim Regisseur. Das hat Biss, aber auch Witz. Wunderschön die Szenen auf der Treppe vor dem Imbiss, wenn aus einem dudelnden Straßenmusikanten im Verlaufe des Films nach und nach immer mehr werden und am Schluss 17 seltsame Orchestermitglieder drauflos jubilieren und sich herrlich ins Zeug legen. Es sind die "17 Hippies", die sich seit der triumphalen Aufführung des Films bei der diesjährigen Berlinale über eine äußerst rege Nachfrage für bundesweite Engagements freuen können.
(Heinz Holzapfel)
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Filmfestivalmonat November
Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Reise in die Seele des Kinos
Die Ausstellung „Glückauf – Film ab“ in Essen – Vorspann 10/24
Programmkollaps
Vergraulen immer komplexere Kinoprogramme das Publikum? – Vorspann 09/24
Zurück zum Film
Open-Air-Kinos von Duisburg bis Dortmund – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Poor Things“, reiches Cannes
Eine Bilanz der ersten sechs Kinomonate – Vorspann 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ewige Stadt, ewiges Kino
In Rom werden aus alten verlassenen Kinos wieder Kinos – Vorspann 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
„Wir erlebten ein Laboratorium für ein anderes Miteinander“
Carmen Eckhardt über „Lützerath – Gemeinsam für ein gutes Leben“ – Portrait 05/24
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Der Kurzfilm im Rampenlicht
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen 2024 – Vorspann 05/24
„Ich wollte die Geschichte dieser Mädchen unbedingt erzählen“
Karin de Miguel Wessendorf über „Kicken wie ein Mädchen“ – Portrait 04/24
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24
„Viel Spaß beim Film“
Vom Ende der Platzanweiser:innen – Vorspann 04/24
„Kafka empfand für Dora eine große Bewunderung“
Henriette Confurius über „Die Herrlichkeit des Lebens“ – Roter Teppich 03/24