Jalla! Jalla!
Schweden 2000, Laufzeit: 88 Min.
Regie: Josef Fares
Darsteller: Fares Fares, Torkel Petersson, Tuva Novotny, Laleh Pourkarim, Leonard Terfelt, Jan Fares, Sofi Ahlstrom Helleday, Benyam Eriksson, Khatoun Fares, Abdulahad Fares, Ingemar Carlehed
Fast kann man schon von einem skandinavischen Komödien-Wunder sprechen. Jüngst amüsierte uns die Dänin Lone Scherfig mit "Italienisch für Anfänger". Vorher gab es "Zusammen!" und "Raus aus Amal" des schwedischen Regisseurs Lukas Moodysson. Der hat jetzt mit dem Geld, das er dank dieser beiden Filmhits verdient hat, "Jalla Jalla", den flotten Erstling des als Kind aus dem Libanon nach Schweden gekommenen Josef Fares, produziert. Prompt wieder ein Boxoffice-Knaller im Ursprungsland. Roro, aus libanesischer Familie stammend, und der blonde Hüne Mans arbeiten als Straßenkehrer. Beide haben, wenn sie nicht gerade Pause machen und philosophieren, drängende Probleme in ihrem Liebesleben. Mans steckt wegen fehlender Erektionen in einer schlimmen Beziehungskrise. Roro dagegen liebt leidenschaftlich eine süße Schwedin, die er dem strengen Familienclan verheimlicht. Als diese ihn drängt, sich endlich zu offenbaren und sie dem Vater vorzustellen, eskaliert die Situation. Der Alte hat gerade mit einer anderen Familie den Hochzeitsdeal perfekt gemacht. Die rechte Braut, ebenfalls libanesischstämmig, sitzt still auf dem Sofa und kann sich genauso wenig wehren wie der hilflose Roro. Der reiche, protzige, eifersüchtig wachende Bruder der Versprochenen wird zum Alptraum für den willenlos Gewordenen, die einheimische Geliebte gibt ihm den Laufpass. Auch Mans gerät immer tiefer in Schwierigkeiten, auch wenn Roro ihm als Freund mit gutem Rat und diversen von ihm besorgten Hilfsmitteln zur Seite steht. Dann kommt der Moment, an dem Mans die Roro zugedachte dunkeläugige Frau erblickt und sich prompt etwas in seiner Hose regt... Der Tag der Hochzeit ist nahe, und es muss etwas geschehen!Fares¹ Komödie wirbelt den Zuschauer durch eine höchst amüsante Schlittenpartie der Gefühle. Die rasante Schussfahrt über diese Multikulti-Männerprobleme-Liebes-Turbulenzen-Piste, bei der alle Hindernisse bravourös umfahren werden, macht echt glücklich. Wie sich Männlein und Weiblein, Schwarz und Blond, Arm und Reich in dieser herzigen Satire zusammenraufen, das hat den echten, herb erfrischenden Humor aus dem hohen Norden. Ein Film, warm in der Farbe, wohltuend beim Genießen wie ein Linie-Aquavit.
(Heinz Holzapfel)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24