Jay & Silent Bob schlagen zurück
USA 2001, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Kevin Smith
Darsteller: Ben Affleck, Jeff Anderson, Diedrich Bader, Eliza Dushku, Shannon Elizabeth, Will Ferrell, Mark Hamill, Ali Larter, Jason Lee
Om Original wesentlich besser
futzicät (16), 26.02.2007
Super Film. Hab ihn durch Zufall gasehn und konnte einfach nur lachen. Hab ihn mir dann nochmal und nochmal angeschaut. Hab ihn mir dann auf DVD gekauft und guck ihn seit dem nur noch in Originalsprche. Außerdem sind die Patzer auf der DVD ein Muss.
Kult-Reihe
baby77 (11), 24.06.2004
Man kann ihn nur lustig finden, wenn man die Vorgeschichte und die dazugeöhrigen Filme kennt. Naürlich auch nur richtig lustig auf Orginal.
Wenig Sinn, aber ultra komisch!
Gehirn vorher an der Gadarobe abgeben und ablachen
Roger Burns (47), 16.08.2002
Reingehen, ablachen und bloss nicht hinterher nach dem tieferen Sinn fragen.
Der Film taugt nur etwas für Intelligenzbestien.
(Deswegen schau ich ihn mir nochmal an)
Kultklamotte, die diesen Namen verdient
AlanSmithee (15), 15.04.2002
Eigentlich ist der Film nur albern. Eine richtige Klamotte, und trotzdem liebe ich den Film.
Seit CLERKS, CHASING AMY und DOGMA bin ich ein Fan von Jay und Silent. Normalerweise immer skurile Randfiguren (so eine Art Maskottchen) in den Filmen von Kevin Smith sind sie hier einmal die skurilen Hauptdarsteller.
Der Spaß an diesem Film erhöht sich mit jedem Kevin Smith-Film den man bereits gesehen hat, da eine ganze Reihe von alten Bekannten wieder auftauchen. Je genauer man sich an alte Kevin Smith-Streifen erinnert, desto höher der Spüaßfaktor.
Die Handlung ist eigentlich völlig nebensächlich, vielmehr ist es eine Aneinanderreihung absurder Szenen. Dabei scheut Smith auch nicht den Griff in die älteste Klamottenkiste. So muß z.B. ein Orang-Utan Albernheiten über sich ergehen lassen. In der Tat fällt es mir schwer ein gutes Haar an der Handlung zu lassen.
Aber was soll´s? Ich hab mich so gut amüsiert wie schon sehr lange nicht mehr im Kino.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24