Joint Security Area
Korea 2000, Laufzeit: 110 Min.
Regie: Park Chan-wook
Darsteller: Lee Yeong-ae, Lee Byeong-heon, Song Kang-ho, Kim Tae-woo, Shin Ha-kyun
Grenzgänger
Colonia (683), 28.03.2005
Der "Old Boy"-Vorgänger um die ganz private Wiedervereinigung von Nord- und Südkorea ist ein politischer Film ohne Politik, intelligent, brutal, zu Beginn etwas zäh, schlecht synchronisiert und ein Crash-Kurs in koreanischer jüngerer Geschichte. Er ist auch eine nette Studie über Propaganda und Freundschaft. Trotz erwähnter Schwächen sehr empfehlenswert.
sehr gut
Juliette (54), 18.07.2002
Dieser Film ist wirklich sehr gut. Es geht um einen Grenzzwischenfall zwischen nord- und südkoreanischen Soldaten, wobei von 5 Leuten nur 3 überlebt haben. Es soll nun geklärt werden, warum es zu den Morden kam. Natürlich ist die Geschichte in erster Linie tragisch und hoch brisant und heikel, aber sie ist auch sehr witzig (was ich vorher nicht glauben wollte). Der Film hat mir sehr gefallen, auch wenn er auf deutsch war (was aber nicht so schlimm ist). Die Kameraführung und die Bildmetaphorik sowie die Verknüpfungen und Sprünge zwischen Jetzt und Vorher sind einfach genial. Ich denke, dass es in nächster Zeit noch mehr aus Korea zu sehen geben wird!
Ganz große Klasse
Runge (20), 11.07.2002
Schon lange nicht mehr so was gutes gesehen. Spannend, schnell, ideenreich erzählt, international (damit meine ich: ist nicht abhängig von der Kultur des Zuschauers), wirklich prima. Berührend ist ein gutes Wort, wenn man es hören kann, ohne die widerlichen Beimischungen, die es in den letzten Jahrzehnten erfahren hat. Kann man glaube ich mehrmals sehen (I will). Und wenn's geht die OmU-Fassung. WAS BESSERES LÄUFT ZUR ZEIT NICHT, glaube ich.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24