Jud Süß
Deutschland 1940, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: Veit Harlan
Darsteller: Ferdinand Marian, Heinrich George, Kristina Söderbaum, Eugen Klöpfer, Malte Jäger, Werner Krauss, Hilde von Stolz, Theodor Loos, Albert Florath
Kurzinfo: 1940 drehte Veit Harlan im Auftrag des NS-Regimes den antisemitischen Hetz-Film schlechthin: "Jud Süß". In Anlehnung an die historische Figur Joseph Süß Oppenheimer inszenierte der Film die angeblichen, "historischen" Untaten eines jüdischen Finanzbeamten Mitte des 18. Jahrhunderts, der zum Schluß gehängt wird. Nach dem Krieg gelang es Regisseur Harlan, sich vor Gericht als Opfer von Goebbels' Propagandaministerium einer Verurteilung zu entziehen. Der raffiniert konzipierte, "mörderisch wirkende" (Ralph Giordano) Unterhaltungsfilm, den zwischen 1940 und 1943 20 Millionen Menschen gesehen hatten, klebte dennoch wie Pech an dem 1964 auf Capri verstorbenen Berliner. (he, jl)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24