Kung Fu Panda
USA 2007, Laufzeit: 92 Min., FSK 6
Regie: Mark Osborne, John Stevenson
Darsteller: Sprecher: Dustin Hoffman, Angelina Jolie, Jackie Chan, Lucy Liu, Jack Black, Dan Fogler, Lucy Liu, Michael Clarke Duncan
Hat Spaß gemacht den zu sehen
Gorgo74 (57), 16.03.2013
Viele Kameraschnitte erzeugen manchmal einen wilden Bilderrausch. Gute Synchronstimmen. Hat mir viel Spaß gemacht.
Familienfilm?
Raspa (394), 01.01.2012
Ich habe mir den Film in der ARD angesehen, wo zumindest keine Werbeunterbrechungen und kein rüde abgeschnittener Abspann zu erdulden sind. Ansonsten hat mich die Handlung, bis auf einige nette Gags, aber eher kalt gelassen. Für kleinere Kinder ist viel zu viel Hektik drin, und manche der Showdown-Szenen sind für sie sehr beängstigend, es sei denn, sie sind durch massenweisen Konsum solcher Filme schon abgebrüht. Und die angebliche "Philosophie", die hier vermittelt werden soll, ist bloß schal und oberflächlich. Ich habe von Dreamworks und Pixar andere Filme gesehen, die ich weit eher als Filme für die ganze Familie durchgehen lassen würde.
Er macht sein Ding
Das Auge (345), 22.08.2008
Ein genialer Action-Spass für die ganze Familie. Sehr empfehlenswert. Besonders zu loben sind die starken Bilder, bigger and better than live.
lustig
ojlik (5), 14.07.2008
Viel mehr als in der Überschrift kann man über diesen Film nicht sagen. Er ist eben lustig.
Dieser Film bietet jedem was: Man kann viel rumphilosophieren, man kann tiefere Botschaften suchen, man kann 1,5 Stunden lang überlegen, wer bessere Grafik macht. Das alles haben diverse Kritiker von renommierten Zeitungen gemacht und mir fast die Lust genommen, "Kung fu Panda" zu sehen. "Nicht schon wieder einer von diesen möchtegernwitzigen Kinderfimen!" Gut, dass ich trotzdem reingegangen bin. Ich werde auch die DVD kaufen. Weil es lange her ist, dass ich im Kino so entspannt und herzlich über einfache, aber echt lustige Witze gelacht habe!!!
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24