La Danse - Das Ballett der Pariser Oper
Frankreich/USA 2009, Laufzeit: 158 Min.
Regie: Frederick Wiseman
Darsteller: Émilie Cozette, Aurélie Dupont, Dorothée Gilbert, Marie-Agnès Gillot, Agnès Letestu
Zu lang
minkapferdchen (28), 21.01.2011
Da kann ich nur zustimmen. Der Film wirkt wie ein dreistündiger Rohmaterial- Zusammenschnitt. Die Intention dahinter, wahrscheinlich die dass soviel Objektivität wie möglich gewahrt werden soll, ist zwar verständlich, aber ein wenig mehr Struktur und Tempo wäre wünschenswert gewesen.Das Material an sich ist zwar grandios, doch das unruhige Herumgerutsche der Kinozuschauer während der letzen 3/4 Stunde beweist eben, dass sich selbst Hardcore-Fans nach spätestens zwei Stunden ein Ende der Vorstellung herbeisehnen.
Unausgegoren
kran (1), 14.01.2011
Mir erscheint das eher als überlanger Zusammenschnitt ziellos ausgewählter Filmschnippsel, ohne tragende Filmidee. Es häufen und wiederholen sich Bilder von Paris und den gefilmten Häusern, es gibt aber keine chronologische Abfolge, wie anfangs denkbar wäre. Wahllos werden Proben, Vor- und Enfassungen mehrerer Stücke gezeigt, die Stücke, Tänzer und Choreografen werden nicht benannt. Als Zuschauer irrt man zwischen Probeetappen und Personen hin und her. Wartet man anfangs noch auf eine Erklärung, wird dann nach 2 h klar, hier kommt nix mehr, der Regisseur will einfach nichts ordnen, er kanns wohl auch nicht. Schade, dass hätte interessant sein können.
genial
Kinogeher (3), 01.01.2011
Beeindruckender Film über das Ballett der Oper Paris. Ausschnitte von Proben, Aufführungen, Verhandlungen. Viele schnelle, kleine Schnitte, bei manchen Proben bleibt die Zeit dagegen wie stehen.
160 min. sind eine Herausforderung, gefühlt wurde es im Odeon in der letzten halben Stunde unruhig. Trotzdem: der Film ist einen zweiten Besuch wert!
Odeon Kino Köln
CemileTS (137), 01.01.2011
...bevorzugt im Odeon Kino geniessen, ein klassisches sehr schönes Kino (mit hervorragende Ton-technik) als passende Ambiente zu eine sehr geschmeidige Dokumentation.
In diesem Kino sehr zu empfehlen
Magnifique!
woelffchen (597), 31.12.2010
Super! Für jeden Freund des Balletts ein unvergleichliches Erlebnis, mit F. Wiseman nicht nur auf die Bühne des Pariser Balletts zu sehen, sondern auch hinter die Kulissen, und besonders interessant, bei den Proben dabei sein zu dürfen.
Wirklich grandios, was da zu sehen ist.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24