Like Father, Like Son
Japan 2013, Laufzeit: 115 Min., FSK 0
Regie: Hirokazu Koreeda
Darsteller: Masaharu Fukuyama, Machiko Ono, Lily Franky
>> www.klv53.de/like-father-like-son.html
Drama über eine Eltern-Kind-Beziehung
Blutsbande gegen soziale Bande
„Like Father, Like Son“ von Hirokazu Kore-eda
Hirokazu Kore-eda ist bekannt für seine ruhigen Familiendramen. In „Nobody Knows“ erzählte er von vier Kindern, die von ihrer Mutter verlassen werden. „Still Walking“ beobachtet das jährliche Familientreffen am Todestag des Sohnes. Mit „Like Father, Like Son“ erkundet er mit ebensolcher Ruhe das Verhältnis zwischen Kindern und ihren Eltern. Als Ryota erfährt, dass sein 6-jähriger Sohn nicht sein leiblicher ist, sondern bei der Geburt vertauscht wurde, muss er seine Vaterrolle und sein Verhältnis zum Sohn neu überdenken. Die Eltern der vertauschten Jungen müssen sich entscheiden, ob sie die Kinder zurücktauschen oder nicht.
Kore-eda ist ein Meister der Zwischentöne und begleitet den Entscheidungsprozess, der in Japan fast immer zu Gunsten der Blutsbande ausfällt, mit großer Sensibilität.
Cannes 2013: Preis der Jury
(Christian Meyer)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24