Mademoiselle (1966)
Frankreich 1966
Regie: Tony Richardson
Darsteller: Ettore Manni, Gerard Darrieu, Jeanne Moreau, Keith Skinner
Bitterböse
Bridget (27), 09.08.2005
Vor gut 14 Jahren habe ich diesen großartigen Film mit der jungen Simone Signoret spät nachts im Fernsehen gesehen.Ich erinnere mich wieder an ihn, weil mein bester Freund mir vor kurzem begeistert davon erzählte.Ich habe leider nur an einzelne Eindrücke/Bilder im Gedächtnis behalten, die mir aber sehr "imponiert" haben. Ich weiß, dass er zynisch und bitterböse war und, was ich allerdings vorher schon wußte(z. B.aus "Die Teuflischen"), dass Simone Signoret zur Elite der französischen Schauspielerinnen des 20.Jahrhunderts gehört.
Verneigung!
Bitterböse
Bridget (27), 09.08.2005
Vor gut 14 Jahren habe ich diesen großartigen Film mit der jungen Simone Signoret spät nachts im Fernsehen gesehen.Ich erinnere mich wieder an ihn, weil mein bester Freund mir vor kurzem begeistert davon erzählte.Ich habe leider nur an einzelne Eindrücke/Bilder im Gedächtnis behalten, die mir aber sehr "imponiert" haben. Ich weiß, dass er zynisch und bitterböse war und, was ich allerdings vorher schon wußte(z. B.aus "Die Teuflischen"), dass Simone Signoret zur Elite der französischen Schauspielerinnen des 20.Jahrhunderts gehört.
Verneigung!
Bitterböse
Bridget (27), 09.08.2005
Vor gut 14 Jahren habe ich diesen großartigen Film mit der jungen Simone Signoret spät nachts im Fernsehen gesehen.Ich erinnere mich wieder an ihn, weil mein bester Freund mir vor kurzem begeistert davon erzählte.Ich habe leider nur an einzelne Eindrücke/Bilder im Gedächtnis behalten, die mir aber sehr "imponiert" haben. Ich weiß, dass er zynisch und bitterböse war und, was ich allerdings vorher schon wußte(z. B.aus "Die Teuflischen"), dass Simone Signoret zur Elite der französischen Schauspielerinnen des 20.Jahrhunderts gehört.
Verneigung!
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24