Mammuth
Deutschland 2010, Laufzeit: 92 Min., FSK 12
Regie: Benoît Delépine, Gustave de Kervern
Darsteller: Gérard Depardieu, Yolande Moreau, Isabelle Adjani
Kein Film fürs Kino..
petrina05 (17), 15.10.2010
..sondern eher ein drittklassiger "Öffentlich-Rechtlicher"
Von "Depardieu aus alten Zeiten" ist leider nicht mehr viel übrig geblieben..warum er sich dafür hergegeben hat--ist mir sehr schleierhaft!!
Die Geschichte von der Idee her nicht übel, aber nach 20 Minuten ist die Luft aus der story..und dann folgt ein unlustig-skuriler Moment dem Anderen..bis es albern bis ekelhaft wird..
Schade um das Eintrittsgeld und um die Zeit, die der Film einem raubt.
Peinlich
rodi56 (1), 10.10.2010
Bin neugierig rein gegangen und leider bis zum Ende dageblieben.
Die Story ist abstrus : Wenn er statt am Ende schon nach 5 Min. seine "MÜNCH" verkauft hätte, wäre der Film überflüssig.
Schade um Depardieu. Geld wird er genug haben - warum produziert er sich auf diesem niedrigen Niveau ? Ich bin schon sehr lange nicht mit einer so schlechten Filmkritik aus dem Kino gekommen, muß aber sein.
One Man Show
Wilbert (27), 20.09.2010
In diesem Film geht es nur um Depardieu, er hat eine - auch im physischen Sinne - gewaltige Präsenz. Aber eine Geschichte wird nicht erzählt, und die einzelnen Episoden und Skurrilitäten sind eher bemüht bis peinlich zu nennen.
Ein Trost für die Bikerfraktion: die Münch ist immer noch ein Hingucker und allein den Eintritt wert!
Bizarrer Schrott
woelffchen (597), 19.09.2010
Es ist schon manchmal atemberaubend, welcher Kinoschrott einem von großen Namen so angeboten wird.
Hier haben wir mal wieder so einen Fall. Depardieu ist sich - vermutlich wegen der Gage - nicht zu schade, sich mit einer derartig dürftigen Leistung zu vermarkten.
Was als humorvoll, witzig und lustig rüberkommen sollte ist, mit wenigen Ausnahmen, langweilig, fade und manchmal sogar geschmacklos.
Es ist nämlich gar nicht so einfach, Witz und Humor tiefgründig, intelligent und hintersinnig darzubieten. Hier ging es nicht. Wie das gehen kann, kann man sich aber bei "Mary und Max" ansehen.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24