Mana - Die Macht der Dinge
Deutschland/USA/Frankreich 2004
Regie: Peter Friedman, Roger Manley
Mana, so erfahren wir, bedeutet Macht und entspringt der religiös-schamanischen Tradition Polynesiens. Es steht für die spirituelle Lebenskraft, die allen weltlichen Dingen innewohnt. Die Regisseure Peter Friedman und Roger Manley haben sich weltweit auf die Suche nach Mana gemacht.Spirituelle OdysseeNeuseeland, Burma und Westafrika sind dabei nur einige von vielen Stationen, wo die Filmemacher auf spirituelle Menschen treffen und auf Denkmäler, mit denen sie ihre Götter verehren. Von der Urzeit in die Gegenwart reicht das faszinierende Spektrum ihrer Funde, die sie in sehenswerten Bildern einfangen. Über ihre Erschaffer wird hier der Mensch selbst zum Schöpfer. Nach dem recht stolprigen "Bleep" lässt der Verleih Horizon nun Bilder sprechen, und das ist eine Wohltat. Die Stärke des Films ist seine undidaktische Vorgehensweise, die einen unverbindlich teilhaben lässt an der durch Menschenhand geschaffenen Schönheit. Die Schwäche der deutschen Fassung ist der hinzugefügte Kommentar, der zum Ende hin arg belehrt.
(Hartmut Ernst)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24