Manhattan Love Story
USA 2002, Laufzeit: 105 Min., FSK 0
Regie: Wayne Wang
Darsteller: Jennifer Lopez, Ralph Fiennes, Natasha Richardson, Stanley Tucci, Bob Hoskins, Tyler Posey, Frances Conroy, Christopher Eigeman, Marissa Matrone, Amy Sedaris,Priscilla Lopez
Das Hollywood-Kino propagiert in seinen Filmen gern und oft die Bildung einer Familie, der kleinsten, aber wichtigsten Keimzelle der Gesellschaft. Dass die gegenwärtige weltweite Entwicklung in die genau entgegengesetzte Richtung tendiert, scheint der Traumfabrik dabei wenig auszumachen, im Gegenteil. Es hat den Eindruck, als dass man munter gegen den Strom inszeniert, sich insgeheim gar eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte wünscht, wie sie in "Manhattan Love Story" ausgestellt werden.Die alleinerziehende Mutter Marisa Ventura (Jennifer Lopez) arbeitet als Zimmermädchen in einem Manhattaner Luxushotel, ist ansonsten aber in der Bronx zuhause. Als sie in Folge einer Verwechslung den reichen Junggesellen Christopher Marshall (Ralph Fiennes) kennen lernt und die Beiden eine gemeinsame Nacht miteinander verbringen, scheint ein Märchen wahr zu werden. Doch die Enthüllung von Marisas wahrer Identität treibt (zunächst) einen Keil zwischen die ungleichen Liebenden.So vorhersehbar der Cinderella-Plot daher kommt, so unvorhersehbar sind seine geistreichen Schlenker. Immer wieder gelingt es der Regie mit Hilfe hübscher Kommentare zum "American Dream" und dem daraus resultierenden Klassenkampf von der simplen Geschichte abzulenken und so die Aufmerksamkeit am oberen Limit zu halten.
(Dietmar Gröbing)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24