Mein Leben in Rosarot
Frankr./Belgien/Engl. 1997, Laufzeit: 89 Min.
Regie: Alain Berliner
Darsteller: Georges du Fresne, Michele Laroque, Jean-Philippe Ecoffey, Helene Vincent, Daniel Hanssens, Laurence Bibot
Nicht 08/15
Colonia (683), 07.07.2003
Warum tun sich Eltern bloß so schwer mit ihren Kindern, wenn sie - in welcher Form auch immer - nicht ins vorgefertigte Raster passen? In "Mein Leben in Rosarot" ist es der 7-jährige Ludovic (sehr berührend gespielt von Georges du Fresne), der es völlig normal findet, mit Barbie-Puppen zu spielen und sich hübsche Kleidchen anzuziehen. Tatsächlich wird die Frage aufgeworfen, warum es eigentlich NICHT normal sein sollte. Aber die Eltern von Ludovic unterliegen - anfangs eher amüsiert, nachher hilflos-überfordert - diesen ganzen albernen Zwängen der Normengesellschaft, die jedes Kind in eine feste Form pressen muss.
Dass es am Ende doch noch so etwas wie ein Happy End gibt, zeigt, dass auch Eltern dringend dazulernen müssen und ... können.
Es ist ein sehr sensibler Film, der jede einzelne seiner Figuren ernst nimmt. Dabei ist er nicht schwer, sondern über große Strecken durchaus heiter. In seinen schönsten Momenten ist er von so viel Zärtlichkeit in ganz kleinen Gesten geprägt, dass einem warm ums Herz wird. In jedem Fall regt "Mein Leben ..." zum Nachdenken an und sollte Pflicht werden für alle so genannten Pädagogen, für Eltern und solche, die es werden wollen.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24