Mexican
USA 2001, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Gore Verbinski
Darsteller: Brad Pitt, Julia Roberts, James Gandolfini, Bob Balaban, J.K. Simmons, David Krumholtz, Richard Coca, Michael Cerveris, Sherman Augustus, Castulo Guerra, Gene Hackman
Nur einen Deal will Jerry (Brad Pitt) noch hinter sich bringen. Das verspricht er seiner temperamentvollen Freundin Samantha (Julia Roberts). Doch die ist mit ihrer Geduld am Ende und schmeißt ihn raus. Jerry verdient sein Geld mit kleinen Diensten für ein Gangstersyndikat, die er meistens verpatzt. Fast unfreiwillig schlittert er so in immer wieder neue Jobs. Um einen nicht unerheblichen Schaden wieder gut zu machen, den der sympathische Loser-Typ beim letzten Mal verursacht hat, soll er diesmal nach Mexiko und irgendwem eine wertvolle alte Pistole abjagen.Das turbulente Abenteuer nimmt also seinen Lauf. Der Film von Gore Verbinski, erfolgreicher Werbefilmer und bisher nur als Regisseur der Erfolgs-Komödie "Mäusejagd" in Erscheinung getreten, splittet seinen flotten Kriminal-Salsa gleich zu Beginn in eine rasante Parallelhandlung auf: Jerrys Chaos-Trip durchs wilde Mexiko und Samanthas Reise, die sie eigentlich nach Las Vegas, zu ihrer alten Arbeitsstelle, führen sollte. Doch sie ist nicht allein. Der Mafia-Killer Leroy (James Gandolfini) entführt sie, um gegen den wieder außer Kontrolle geratenen Jerry ein Pfand in der Hand zu haben. Das ungleiche Paar, das sich mehr und mehr aneinander gewöhnt, macht sich also ebenfalls auf den Weg nach Süden, um den bedauernswerten Ganoven (und die Pistole!) zu finden. Pechvogel Jerry ist nämlich längst verschollen. Es gibt kaum ein Missgeschick, dass ihm nicht passiert. Doch in Begleitung eines eigenwilligen mexikanischen Hundes, der nicht mehr von seiner Seite weicht, beißt er sich durch, unverdrossen das vorgebene Ziel vor Augen.Um die Pistole ranken sich furchtbare Legenden. Nach und nach erzählen Betroffene Jerry seltsame Geschichten. Verbinski blendet sie wie alte Filmausschnitte im Stil von Italowestern ganz witzig dazwischen. Alles strebt nun auf den entscheidenden Showdown zu, in dem die mysteriöse Waffe erneut eine bedeutsame Rolle spielen wird ...In dem US-Boxoffice-Hit stehen die beiden Superstars Brad Pitt und Julia Roberts erstmals gemeinsam vor der Kamera. Durch die raffinierte Story spielt jeder praktisch in seinem eigenen Film. Das wertet den spaßigen Streifen mächtig auf, macht ihn zusätzlich spannend und unterhaltsam. Man wünscht sich, dass das schöne Paar nach all dem Trubel endlich wieder zusammen findet. Und dank der pfiffigen Auflösung, der guten Story und der knackigen Darsteller verlässt der Zuschauer am Ende das Kino tatsächlich in durchaus gehobener Stimmung.
(Heinz Holzapfel)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24