Mit Herz und Hand
Neuseeland/USA 2005, Laufzeit: 128 Min., FSK 0
Regie: Roger Donaldson
Darsteller: Sir Anthony Hopkins, Diane Ladd, Paul Rodriguez, Aaron Murphy, Annie Whittle, Chris Bruno, Carlos La Camara, Jessica Cauffiel, Patrick Flueger, Walt Goggins, Bruce Greenwood
Der gezähmte Hannibal Lector
woelffchen (597), 29.10.2006
Ja, wer hätte das gedacht?! Hannibal Lector alias Anthony Hopkins auf einer uralten "Indian" auf dem Salzsee in Bonneville/Utah. Ziemlich wackelig, die ganze Angelegenheit - aber wo eine Wille ist, da ist auch ein Salzsee - und dann fliegt ihm beim Rekordversuch auch noch die Motorradbrille weg und er verliert vollends die Übersicht, landet auf dem Rücken und liegt da wie ein Käfer, der sich selbst nicht mehr zu helfen weiß.
Durchgängig nett anzusehen der ganze Streifen, gut gemachte Unterhaltung in Form eines Roadmovie mit ein paar interessanten Informationen für Motorrad- und Geschwindigkeitsfans, mit schrulligen und kauzigen Typen, die ganz gut zu Anthony passen, der hier mal - ganz im Gegensatz zu Hannibal - sehr menschlich agieren darf.
Der Weg ist das Ziel ...
gutzi (182), 03.10.2006
... in diesem Road Movie der ganz besonderen Art, in dem Anthony Hopkins spielt wie von einem anderen Stern. Und von einem anderen Stern (bzw. "Planeten") scheint auch Burt Munro, der kauzige und so überaus liebenswerte Motorradfreak, der sich aus Invercargill, einem Nest in Neuseeland, auf in die Salzwüste von Utah macht, um seine "Indian" endlich einmal voll auszufahren und einen neuen Weltrekord aufzustellen.
Der Weg dorthin ist natürlich nicht ganz frei von Widrigkeiten, doch alle meistert Burt auf seine ganz besondere Art mehr oder wenger problemlos. Und wenn man diesem großartigen Film überhaupt irgendetwas vorwerfen möchte, dann ist es vielleicht das: daß alles etwas zu glatt läuft und alle ein bißchen zu nett sind. Aber vielleicht war das bei einem Menschen wie Burt Munro, der ja tatsächlich gelebt hat, auch ganz einfach wirklich so.
Und von daher möchte ich diesem Film überhaupt nichts vorwerfen, sondern ihn ganz im Gegenteil noch einmal ganz ausdrücklich allen ans Herz legen - man verläßt das Kino beglückt und voller Optimismus.
Tolles Road Movie
otto (4), 29.09.2006
Ein richtig optimistischer Gute-Laune-Film, sowieso ein Muss für Neuseeland-Urlauber. Dabei interessiere ich mich normalerweise nicht die Bohne für Motorräder und selten für Road Movies.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24