Poem
Deutschland/USA 2003, Laufzeit: 92 Min., FSK 6
Regie: Ralf Schmerberg
Darsteller: David Bennent, Meret Becker, Luise Rainer, Jürgen Vogel
Grosse Bilder
otello7788 (554), 03.05.2004
92 Minuten geht man durch ein Wechselbad der Gefühle. Man empfindet Abgestoßenheit, Langeweile, Erschrecken aber auch große Freude und Schaudern aufgrund der bewegenden Schönheit der Bilder, wie auch der Worte. Absoluter Höhepunkt ist das Heine Gedicht, das von Klaus Maria Brandauer vorgetragen wird. Nur sein Gesicht, schwarzer Hintergund, kein Schnitt. Ich habe beinahe vergessen zu atmen...
Ganz am Ende ein ekstatischer Rausch der Freude. Sensationell!
Wunderbar
bensi (120), 12.09.2003
Eine gelungene Verfilmung deutscher Gedichte!
Selbst wenn man einzelne Komponenten aus der jeweiligen Komposition herausnimmt (sei es das Gedicht oder die Musik oder das Bild) sind diese allein schon sehens- bzw. hörens- bzw. lesenswert.
Einen so künstlerischen, aufdringlichen, geheimnisvollen und schönen Film gab es lange nicht mehr.
Mein Ratschlag: KINOkarte kaufen, hinsetzen, zurücklehnen, genießen.
Keine Minute die ich nicht genossen hätte
heliotrop (26), 28.08.2003
Es bedarf keiner intellektuellen Vorbildung, um die Bilder wie aus Träumen wiederzuerkennen, das Gesprochne zu verstehen, und die Musik auf sich wirken zu lassen. Vielleicht reicht allein schon die Fähigkeit, sich freuen zu dürfen. Freude - sich zu spüren, ist das was uns am Leben erhält.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24