Rat Race - Der nackte Wahnsinn
USA 2001, Laufzeit: 112 Min., FSK 6
Regie: Jerry Zucker
Darsteller: Rowan Atkinson, John Cleese, Whoopi Goldberg, Cuba Gooding jr., Seth Green, Jon Lovitz, Breckin Meyer, Kathy Najimy, Amy Smart, Lanei Chapman, Vince Vieluf, Paul Rodriguez, Wayne Knight, Dave Thomas, David Lereaney, Dean Cain, Jared Van Snellenberg, Kathy Bates, Gloria Allred, Steve Harwell
Von Mal zu Mal besser
grizzly1965 (6), 10.04.2010
Mal wieder 'Rat Race' gesehen ... jedes Mal freue ich mich wieder auf die altbekannten Gags ... das 'Barbie Museum', der Transvestit in der 'I Love Lucy'-Gruppe, das Zungenpiercing (unbedingt in der Originalfassung gucken) und und und ... und ich entdecke immer wieder was Neues ...
Dazu ein begeistertes Ensemble und die Kuh.
Ganz in die Top-Liga schafft es dieser Film leider nicht - da ist dann auch das versöhnliche Ende nicht unschulidg; aber dafür nimmt sich der Film die Zeit, seine Gags aufzubauen und diese auf den Punkt zu bringen
Freue mich schon auf das nächste Mal.
Wohl nächstes Jahr ,0)
mit freunden......
eyore (35), 30.06.2002
....kann man sich diesen film wunderbar ansehen. es gab zwar auch (wenige) schwächere momente, aber lustig ist dieser film allemal. die absurden wetten die reiche scheichs und japanische geschäftsmänner abschließen sind genauso witzig wie das rennen nach silver city selbst. natürlich müssen auf diesem weg so einige hürden genommen werden ( eichhörnchen, eine "i love lucy" tagung, ein untreuer freund der erbarmungslos gejagt wird, usw.). wer aus dieser zusammengewürfelten mannschaft wird wohl zuerst am ziel sein?
wer einen unterhaltsamen abend verbringen will, dem sei dieser film wärmstens empfohlen.
Ähm ja...
Cologne (63), 25.06.2002
Was soll man zu diesem Film schreiben? Er hat seine genialen, aber auch schlechte momente. Ein reicher Hotelbesitzer veranstaltet ein Rennen. Wer zuerst in Mexiko-City (glaub ich) ist, darf die 2 Millionen Doller behalten. Und im Hintergrund wetten "reiche" Leute auf den Ausgang des Rennes, wovon die Teilnhemer nichs wissen. Daß das Rennen nicht ohne Probleme bleibt kann man sich ja denken, und verschiedene Dinge sind auch richtig gut. z.B. die Eichhörnchen und der Besuch des Hubschraubers beim Freund ;o) Ok, über die Rolle von Rowan Atkinson kann man sich streiten, aber wer ihn mag, wird auch diesen Film gut finden. Das Ende hätte etwas anders sein können, aber bißchen sozialkritisch müssen die Amerikanischen Filme ja neuerdings sein. Fazit: Eine Alternative wenn man nicht weiß, was man schauen soll, oder schon alles andere gesehen hat.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24