Rosenstraße
Deutschland 2003, Laufzeit: 135 Min., FSK 12
Regie: Margarethe von Trotta
Darsteller: Katja Riemann, Maria Schrader, Jürgen Vogel, Martin Feifel, Jutta Lampe, Doris Schade, Fedja van Hut, Carola Regnier, Svea Lohde, Jutta Wachowiak, Jan Decleir, Thekla Reuten, Lilian Schiffer, Lena Stolze, Isolde Barth, Fritz Lichtenhahn, Carine Cruzen
Mir hat er gefallen !
Ashra (60), 03.11.2003
Trotz aller Kritik... ich fand den Film sehr schön,
er hat mich gefangen- habe viele Tempo´s verheult-
und Katja Riemann, Jürgen Vogel und auch die Maria Schrader fand ich hervorragend, aber auch alle anderen Schauspieler fand ich klasse.
Ok, alles war ein wenig theatralisch, aber wenn ich in einen von Trotta Film gehe erwarte ich das auch.
Alles in allem fand ich den Film sehr gut, mir hat er gefallen, mich gefangen und zu Diskussionen angeregt.
Enttäuscht!
james (1), 30.09.2003
Trotzdem für mich, angeregt durch den Film, einige interessante Diskussionen entstanden sind, war ich eigentlich enttäuscht..... Mein erster Gedanke - das ist kein europäischer Film - er ist zu glatt, zu sehr äußerlich. Alleine dadurch, dass das Thema ernsthaft und bewegend ist, ist noch lange nicht jeder Film über dasselbe hochwertig.Von Trotta hat es sich zu einfach gemacht. Es fehlt der Blitz, die eigene, scharfe Betroffenheit. Interessant ist der Generationen- Ansatz - die verschiedenen Formen der Bewältigung ... Maria Schrader verkörpert es ganz überzeugend - Warum Katja Riemann den Preis bekommen hat ?? Sicher eine strahlend schöne Frau in einigen Szenen und ganz gutes Handwerk - aber...
Schade insgesamt - warte auf den nächsten von Trotta Film.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24