Rufmord - Jenseits der Moral
USA 2000, Laufzeit: 126 Min., FSK 12
Regie: Rod Lurie
Darsteller: Joan Allen, Gary Oldman, Jeff Bridges, Sam Elliott, Christian Slater, William L. Petersen, Philip Baker Hall, Saul Rubinek, Mike Binder
Kaum ein Ressort birgt mehr Intrigen als das politische: Nach dem plötzlichen Tod des US-Vize-Präsidenten sieht sich der erste Mann im Staat (Jeff Bridges) genötigt einen entsprechenden Nachfolger zu bestimmen. Zur allgemeinen Überraschung fällt die Wahl nicht auf den Amts-Favoriten Jack Hathaway (William Peterson), sondern auf die Senatorin Laine Hanson (Joan Allen). Zutiefst in seiner männlichen Ehre gekränkt, beauftragt Hathaway seinen Intimus Shelly Runyon (Gary Oldman) mit der Untersuchung der Vergangenheit seiner neuen Vorgesetzten. Und siehe da: ein nächtliche Eskapade aus lang zurück liegenden College-Tagen wird an die Öffentlichkeit gezerrt und stürzt die letzte verbliebene Supermacht in eine ernste politische Krise.Der ehemalige Filmkritiker Rod Lurie wirft in seiner zweiten Regiearbeit einen entlarvenden Blick auf die maroden Zustände der US-amerikanischen Legislative. Lobbyisten und Doppelmoralisten werden genau wie veraltete Regeln und Systeme mit beißender Ironie und heftigen Fußtritten bedacht. Der Film zum Wahlkampf Bush-Gore kommt spät, aber er kommt gewaltig. Trotz überkonstruierter Story hält der giftige Politthriller dank erstklassiger Besetzung und feingliedriger Ausarbeitung über mehr als zwei Stunden gefangen.
(Dietmar Gröbing)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24