Schildkröten können fliegen
Irak/Iran 2004, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: Bahman Ghobadi
Darsteller: Avaz Latif, Soran Ebrahim, Saddam Hossein Feyssal, Hiresh Feysal Rahman, Abdol Rahman Karim, Ajil Zibari, Olivier Gourmet, Morgan Marinne
Kurdisches Kino gibt es kaum. So war Bahman Ghobadis Kinodebut "Zeit der trunkenen Pferde" aus dem Jahr 2000 die erste kurdische Produktion überhaupt. Irakisches Kino gibt es schon lange nicht mehr. So ist Ghobadis neuer Film der erste im Irak gedrehte Film seit 26 Jahren. "Schildkröten können fliegen" nimmt alleine dadurch eine Sonderstellung ein, der der Film allerdings auch qualitativ Rechnung trägt. Eine solch historische Stellung verschenkt man nicht mit mittelmäßigem Kino! Kurz vor Kriegsbeginn herrscht aufgeregte Stimmung bei der ärmlichen Landbevölkerung im Norden des Irak. Wann wird es Krieg geben? Werden die Amerikaner ihre Lebenssituation verbessern? Wo bekommt man eine Satellitenschüssel her, um die neusten Nachrichten zu empfangen? Für Letzteres sorgt "Satellit", der geschäftstüchtig eine Schar Flüchtlingskinder als Arbeiter vermittelt, unter anderem, um unter größter Gefahr Minenfelder zu räumen. So hat sein bester Freund bereits ein Bein verloren, Hengov, der Bruder der schönen Agrin, beide Arme. Als Hengov, Agrin und ihr Sohn Digah im Flüchtlingslager auftauchen, setzt Satellit alles daran, Agrin zu helfen, doch die im Krieg Vergewaltigte kämpft mit ihrem Trauma und möchte bloß ihren 'Bastard' loswerden - für Romantik ist hier kein Platz. Eines Morgens irrt der kleine freudig spielend durch ein Minenfeld... "Schildkröten können fliegen" ist in ausgesucht schönen Bildern erzählt, und mitunter droht der Regisseur auch der Schönheit seiner eigenen poetischen Bilder zu erliegen (das Makhmalbaf-Syndrom). Aber der Film ist vor allem an einer menschlichen Darstellung der absurden Vorkriegs-Wirren interessiert. Ghobadi will nicht mit dem großen Schrecken beeindrucken. Das zeigen auch die durchaus humorvollen Szenen, die manchmal sogar ein bisschen vergnügliche "Krieg der Knöpfe"-Stimmung aufkommen lassen. Die sich auch dort zeigende Menschlichkeit, das Interesse an den Schicksalen jenseits der großen Ereignisse, legt sich tröstend, wenn auch nicht verharmlosend, über den gesamten Film.
(Christian Meyer)
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Filmfestivalmonat November
Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Reise in die Seele des Kinos
Die Ausstellung „Glückauf – Film ab“ in Essen – Vorspann 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Programmkollaps
Vergraulen immer komplexere Kinoprogramme das Publikum? – Vorspann 09/24
Zurück zum Film
Open-Air-Kinos von Duisburg bis Dortmund – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Poor Things“, reiches Cannes
Eine Bilanz der ersten sechs Kinomonate – Vorspann 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ewige Stadt, ewiges Kino
In Rom werden aus alten verlassenen Kinos wieder Kinos – Vorspann 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
„Wir erlebten ein Laboratorium für ein anderes Miteinander“
Carmen Eckhardt über „Lützerath – Gemeinsam für ein gutes Leben“ – Portrait 05/24
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund