Sherlock Holmes: Spiel im Schatten
USA 2011, Laufzeit: 128 Min., FSK 12
Regie: Guy Ritchie
Darsteller: Robert Downey Jr., Jude Law, Jared Harris, Noomi Rapace, Rachel McAdams
>> wwws.warnerbros.de/sherlockholmes2/index.html
Spannendes Kostümabenteuer
Albern oder witzig
"Sherlock Holmes: Spiel im Schatten" von Guy Ritchie
1891. Europa wird erschüttert von gesellschaftlichen Unruhen und Bombenanschlägen. Die Ereignisse rufen Sherlock Holmes (Robert Downey Jr.) auf den Plan, der hinter den Attentaten seinen Erzfeind, Professor Moriarty (Jared Harris), vermutet. Gemeinsam mit der attraktiven Wahrsagerin Sim (Noomi Rapace, „Millenium“-Trilogie“) und seinem frisch vermählten Freund und Partner Dr. Watson (Jude Law) folgt Holmes seiner Spürnase, die ihn von Frankreich über Deutschland bis in die Schweiz führt.
Die Interpretation der Sherlock Holmes-Abenteuer durch den britischen Regisseur Guy Ritchie darf man eigenwillig nennen: Schon die Besetzung durch Robert Downey Jr., der den Detektiven zwar affektiert, intuitiv und smart, aber auch pubertär und vor allem wenig britisch spielt, dürfte die Anhängerschaft der literarischen Vorlage spalten. Holmes stolpert hier mit schlechten Verkleidungen, die an die unbeholfene Tarnung des französischen Kollegen Clouseau erinnern, durch London oder reitet tollpatschig fluchend durch den Wald, unterlegt von Ennio Morricones Score zu „Ein Fressen für die Geier“. Das mag man albern heißen oder witzig – es ist schlicht Geschmacksache. Und offensichtlich fanden ausreichend Zuschauer Geschmack am ersten Teil, der nun diese Fortsetzung nach sich zieht.
Und die beginnt mit einer wirr erzählten ersten halben Stunde, aus der dann aber noch ein wirklich spannendes Krimiabenteuer entsteht mit einem großen, glanzvollen Höhepunkt: Einer Jagd mit schwerem Kriegsgerät durch den deutschen Wald, eine cineastisch beeindruckende Choreografie aus Menschen, Kugeln, Querschlägern, die rhythmisch und audiovisuell mitreißend montiert wurde.
Ein Film, der vielen viel bietet, aber nicht allen alles. Eigenwillig.
(Hartmut Ernst)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24