Sometimes Happy Sometimes Sad
Indien 2001, Laufzeit: 210 Min., FSK 6
Regie: Karan Johar
Darsteller: Amitabh Bachchan, Jaya Bachchan, Shahrukh Khan, Kajol, Hrithik Roshan, Kareena Kapoor, Rani Mukherji, Simone Singh, Himami Shivpuri
Halb so schlimm
Susemie (4), 25.04.2003
Liebe Colonia,
ich habe mir die dreieinhalb Stunden angetan und hab's genossen - trotz Untertitelung (eigentlich weil, habe der "Untertitlerin" bei der Arbeit über die Schulter gucken können und so einen ersten Eindruck gewonnen). Die Titel sind nicht immer so wichtig, weil viel gesungen, getanzt und gestikuliert wird, zum anderen für einen Film dieser Länge spärlich. Das Meiste versteht man auch so - ich hatte irgendwann den Eindruck, ich verstehe Hindi... Und der Originaldialog ist ja auch noch zeitweise englisch.
Wenn man mal die Quintessenz eines Bollywood-Films sehen möchte, dann ist dieser Film genau richtig - Herz, Schmerz, Musik, Farbe, aber - hört sich jetzt irgendwie abgegriffen an - authentisch vorgetragen von den besten Darstellern des Genres in Indien.
Kitsch at its best. Und alles so schön bunt hier...
Lass dich drauf ein - es gibt Momente, in denen man mit dem Kopf schütteln will, aber gleich danach stehlen sich einem doch die Tränen in die Augen, oder man möchte sich gleich einen Sari kaufen und mittanzen.
Bin jedenfalls leicht erschöpft, aber geläutert rausgegangen -
meint Susemie
Noch offen
Colonia (683), 19.04.2003
"Filmdienst" und andere Blätter schwärmen in den höchsten Tönen von den neuen indischen Filmen. Also machten wir uns auf, auch diesen zu sehen. Die Frage jedoch, wer das bessere Sitzfleisch besäße angesichts dreieinhalb Stunden Films, konnte leider nicht abschließend geklärt werden, weil wir nach fünf Minuten Schreckerstarrnis das Kino verließen. Die Aussicht auf 210 Minuten Untertitel lesen war keine schöne. Also seid gewarnt! - Mein Dank gilt ausdrücklich dem Cinenova, dass es überaus fair war, uns das Geld für die Karten zurückzuerstatten. Schließlich aber war nirgends ersichtlich, dass es sich um OmU handelt. - Eine Betrachtung steht denn noch aus. Irgendwann, irgendwo und mental besser vorbereitet möchte ich einen neuen Versuch starten.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum