South
A/USA 2010, Laufzeit: 105 Min.
Regie: Gerhard Fillei und Joachim Krenn
Darsteller: Matthew Mark Meyer, Claudia Vick, Sal Giorno, Tim Kirkpatrick
>> www.south-derfilm.de
Jagd durch NY
observer (198), 17.12.2010
Ein wunderbarer Independent-Film über einen Gangster, der nach New York flieht, alleine die Dämonen der Vergangenheit bekämpfen muss und am Ende in einer nervenaufreibenden Flucht zu entkommen sucht. Jede Minute überzeugend, ein schwarzweißer Thriller, der es in sich hat - auch dank seiner Darsteller.
Farbenblind
Colonia (683), 10.11.2010
"Keine Sorge, wenn Sie nicht von Anfang an alles verstehen. Das kommt schon." war vielleicht der wichtigste Hinweis, den die beiden Autoren und Regisseure Gerhard Fillei und Joachim Krenn dem Premierenpublikum vorab mit auf den Weg geben konnten. Ich bin mir nicht sicher, ob sonst alle Zuschauer das Verwirrspiel durchgehalten hätten. Und hätten sie es nicht - sie hätten was verpasst.
"South", der erste Film des österreichischen Regieduos und unter unglaublichen Produktionsbedingungen über 12 Jahre hinweg entstanden (es lohnt sich, das mal nachzulesen im Pressetext), ist ein faszinierendes Werk. "Im Stil von Lost Highway und Memento" heißt es irgendwo, aber das stimmt so nicht ganz. Zum einen, weil die Arbeit an "South" lange vor "Memento" begonnen wurde, zum anderen, weil der der Vergleich mit dem Lynch-Kosmos aus "Lost Highway" auf eine falsche Fährte führt.
Die Frage "Wer ist Brue McGray?", die sich durch "South" zieht, wird tatsächlich am Schluss beantwortet. Sein Darsteller Matthew Mark Meyer ist optisch eine Art junger Elvis Presley, so wie man überhaupt staunen kann über allerhand wahnsinnig ausdrucksstarke, völlig unbekannte Darsteller-Gesichter. Eingefangen werden diese in stimmigen und kunstvoll arrangierten schwarz-weiß-Bildern, die oft mehr an Fotografien oder Comics denn an bewegte Bilder erinnern.
Negativ anzumerken sind meines Erachtens höchstens die etwas zu lang anhaltende totale Verwirrung und die anfangs zu stark eingesetzte wacklige Handkamera, verbunden mit sehr schnellen Schnitten.
Das komplexe Verwirrspiel "South" im Neo-Noir-Stil wird Fillei und Krenn jedenfalls für weitere Filme empfehlen.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24