Spur der Steine
DDR 1966, Laufzeit: 139 Min., FSK 6
Regie: Frank Beyer
Darsteller: Manfred Krug, Eberhard Esche, Johannes Wieke, Krystyna Stypulkowska, Walter Richter-Reinick
manfred krug einfach großartig!
ann-kay (3), 19.07.2005
wunderbare lebensnahe szenen, die mir durchaus den horizont erweitert haben.
vorallem ein muß für scheinbar bornierte westdeutsche!
Richtiger Filmspass mit ernstem Hintergrund
imogen (7), 29.06.2005
Man muss diesen S/W-DEFA-Film von 1966 natuerlich im Kontext des 11. Plenums des Zentralkommitees 1965 sehen. Bei diesem Treffen wurde eine umfangreiche Zensur von als zu kritisch empfundenen Kuenstlern, Musikern und Kulturschaffenden beschlossen - z.B wurde die gesamte DEFA-Produktion des Jahres 1965 verboten. Spur der Steine lehnt sich in dieser Hinsicht weit aus dem Fenster. Die Betonkoepfigkeit der SED-Funktionaere ruiniert in dieser Geschichte die Liebe von zwei jungen Menschen, weil sich die Partei auch die moralische Bevormundung ihrer Mitglieder vorbehaelt. Einfach grossartig ist die von Manfred Krug starbesetzte Rolle des anarchistischen Brigademeisters Balla, der beteiligte Dritte und Sympathietraeger des Publikums. Durch ihn wird in diesem Film alles kritische gesagt, was die Zuschauer hoeren wollen. Grenzen wurden dabei offensichtlich ueberschritten denn der Film lief nur wenige Tage in den DDR-Kinos.
Spur der Steine ist nicht nur politisch sondern auch noch kuenstlerisch ueberzeugend gemacht und sensibel in Kamerafuehrung und Dialogen. Die Szenenkomik von Manfred Krug gibt mehr als dreimal Anlass im Kino laut loszulachen.
Einer meiner persoenlichen Lieblingsfilme.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24