Star Force Soldier
USA 1998, Laufzeit: 98 Min., FSK 16
Regie: Paul Anderson
Darsteller: Kurt Russell, Jason Scott Lee, Connie Nielsen, Sean Pertwee, Michael Chiklis, Gary Busey, Jason Isaacs, Jared Thorne
Aus dem Kino - fertig -los!!
bullwinkle (11), 07.10.2003
Selten verlasse ich das Kino vor Ende des Films - genauer gesagt bisher zweimal, und dieses hübsche Stück Zelluloid war das erste Mal. Statt mir das vermutlich furiose Ende dieses Meisterwerks anzusehen, bin ich dreißig Minuten vor Schluß lieber eine rauchen gegangen - ich weiß, das macht krank, aber kranker als von diesem Film kann man ohnehin nicht werden.
Worum gehts - gengezüchteter Supersoldat Russel schlägt brutale Schlachten mit unbewegtem Gesicht und wird nach Jahren zugunsten der Nachfolgeserie noch brutalerer Supersoldaten mit unbewegtem Gesicht ausgemustert, um mit unbewegtem Gesicht auf einem Müllplaneten entsorgt zu werden. Dort schließt er mit unbewegtem Gesicht Freundschaft mit den im Mad-Max-Look gekleideten Einwohner und kämpft (man darf raten, mit welch' grandioser Mimik) gegen die neuen Supersoldaten, die ihn plattmachen wollen. Warum, ist egal (das wäre jetzt seehr kompliziert zu erklären).
Ungeachtet dieser bescheuerten Geschichte und einer wirklich grottenschleichten Leistung von Russel ist es vor allem die Alterfreigabe ab 16, die den vermutlich betrunkenen Cutter auf den Olymp der schlechten Filme heben wird. Szene: Mann hebt Pistole, Schnitt, alle laufen weg. Häh? Wenn man schon ein solches Etwas in Kino bringt und unbedingt die Umsatzzahlen steigern will, indem man Popcorn essende Teenies nicht ausschließt, kann man sich wenigsten Mühe geben. Hier: Fehlanzeige!
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24