Stilles Chaos
Italien 2008, Laufzeit: 105 Min.
Regie: Antonello Luigi Grimaldi
Darsteller: Nanni Moretti, Valeria Golino, Isabella Ferrari, Alessandro Gassman, Hippolyte Girardot, Silvio Orlando, Manuela Morabito, Alba Rohrwacher, Kasia Smutniak, Roberto Nobile, Tatiana Lepore
hinein
mischer (1), 11.02.2009
Ich glaube meine "Vorredner" waren in einem anderen Film. Stilles Choas ist absolut zu empfehlen, wenn man NICHT auf Unterhaltung aus ist. Ich finde, es ist gerade der Reiz des Films, dass fast alle Handlungsstränge nicht abgeschlossen werden und dem Zuschauer nicht alles vorgekaut wird. Ich meine, der Film regt zum Nachdenken an (auch wenn das abgedroschen klingen mag), denn er handelt von persönlicher Trauer!
Man spürt fast die Entwicklung, die der Hauptdarsteller im Laufe des Films macht, leidet zum Teil mit ihm, wundert sich dann wieder um seine wenige Trauer. Den gesamten Film erwartet man ständig eigendeinen "Kracher", den mal aus zu vielen Hollywood-Filmen gewohnt ist, der die Handlung doch jetzt mal vorantreibt, aber das passiert nicht. Zum Glück nicht, denn damit würde der Film seinen sehr treffenden Titel "Stiller Chaos" verlassen. Es muss gar nichts passieren in der Zeit der Trauer! Das ist das Tolle an dem Film.
Sehr tragenden und schöne FIlmmusik.
Einzig das product-placing von BMW ist etwas nervig.
Toller Film - der sich mit keinem Film vergleichen lässt.
gute Unterhaltung
AlK_ (1), 05.02.2009
... bietet der Film im Ansehen schon, allerdings mit zu deutlicher inhaltlicher Schwäche. Fast alle Schauspieler überzeugen, doch die Story ist nicht zu Ende gedacht und wirkt im Rückblick substanzlos, v.a. ausgelöst durch die Schlusssequenzen, als der Film nach altkluger Rede der Tochter an den Vater etwas überraschend endet und viele Fragen zum Thema (Trauer) offen lässt.
Eine eingekrampfte, wort- und lieblose Sexszene löst Verwirrung aus, da sie so gar nicht in die Geschichte passen mag.
Als sehr ärgerlich habe ich die BMW-Promotion empfunden, viel zu oft und lange flaniert der nicht überschöne 5er Kombi durch die Straßen oder lässt seine Heckklappe zuschweben oder den Türöffner-Beep hören, wobei sich die Filmemacher nicht entblödeten, da sogar noch eine Mini-Story mit einem winkenden behinderten Menschen drum herum zu flechten - eher peinlich als anrührend.
Schade, war mehr drin.
Enttäuschend
Biggi (153), 03.02.2009
Das Thema hat Potential, das leider nicht genutzt wurde.
Macht es Sinn oder ist es läuternd, Geschäftsbesprechungen in dem Park vor der Schule abzuhalten und durchgeknallte Verwandte zu trösten? Also, da habe ich mir mehr erwartet. Etwas mehr von den Szenen, wo er einen Behinderten durch eine Geste beglückt. Die Tochter befreit ihn mit altkluger Rede von dem selbstgewählten Arbeitsverzicht, naja. Der Gipfel des "Erfolgsrezepts"(da fehlt noch eine Prise Sex) war die Sexszene, die weder in die Handlung passte, noch eine Bereicherung war (warum jetzt Sex, warum diese Frau?? Ist das alles ein böser Traum) Der Höhepunkt wäre noch gewesen, dass er den leitenden Posten annimmt....
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24