Stirb langsam 5 - Ein guter Tag zum Sterben
USA 2013, Laufzeit: 96 Min., FSK 16
Regie: John Moore
Darsteller: Bruce Willis, Jai Courtney, Sebastian Koch
>> www.stirb-langsam-5.de/
Seelenloses „Stirb langsam“-Sequel
Ich hab dich lieb
„Stirb langsam 5 – Ein guter Tag zum Sterben“ von John Moore
Erst war es nur ein Hochhaus, dann ein Flughafen, dann eine Stadt, dann eine Nation – der nächste konsequente Schritt müsste John McClane eigentlich zum Retter der ganzen Welt machen. Doch McClane ist nicht 007, und so wütet der Cop aus New York diesmal bloß auf der anderen Seite der Erde: in Russland. Zugleich fährt Teil Fünf der mittlerweile 25-jährigen Cop-Saga nach vier gelungenen „Stirb langsam“-Produktionen die erste Enttäuschung ein.
Das ist umso bedauerlicher nach dem gelungenen Comeback von 2007 („Stirb langsam 4.0“), in dem Bruce Willis gealtert und erstmals glatzköpfig, aber ebenso leidenschaftlich fluchend, ballernd und technikunversiert wie eh und je seine Gegner und Gefährten gleichermaßen zermürbte. Als kleines Schmankerl wurde dort noch Filmtochter Lucy McClane (Mary Elizabeth Winstead) eingeführt, zum einen, um den Rabenvater vorzuführen, zum anderen, um den Helden angreifbar zu machen. Aus dieser Idee am Rande entwickelte man diesmal das Grundthema des Films: Lucys Bruder Jack (Jai Courtney, „Jack Reacher“) ist mit seinem Dad, den er nur noch John nennt, heillos zerstritten. Als John erfährt, dass Jack in Moskau vor Gericht steht, fliegt er kurzentschlossen nach Russland, gerät in ein explosives Fluchtmanöver und schießt sich fortan mit Sohnemann und Kronzeuge (Sebastian Koch) durch die russischen Linien. Der gemeinsame Feind schweißt Vater und Sohn zusammen, gegen Ende gibt es dann im Schurkenroulette noch eine Überraschung - das war’s.
Man kann endlos darüber diskutieren, worauf das Scheitern dieses bleihaltigen Abenteuers zurückzuführen ist. Unterm Strich ist Regisseur John Moore ("Max Payne“) hauptverantwortlich, unmittelbar gefolgt von den Drehbuchautoren. Sowohl die Dialoge als auch McClanes fluchgeschwängerten Selbstgespräche, von denen die Serie zehrt, sind kaum existent bzw. lustlos herunter geschrieben. Wortwitz sprüht nur sporadisch, einen Spannungsbogen sucht man vergeblich. Vor allem das bewährte Konzept, wonach sich der perfide, komplexe Masterplan des Schurken stetig wachsend vor den Augen des Zuschauers entblättert, wurde schlicht über Bord geworfen. Entsprechend wenig Raum gibt es für McClane zum Improvisieren. Stattdessen fahren die Filmemacher einen einzigen groben Twist auf, und der kommt viel zu spät, um noch zeitig von der bis dahin profanen Hetzerei abzulenken.
McClane ist insgesamt mehr auf der Flucht als auf der Jagd, auch das passt nicht zum Wesen der Serie. Und das angesprochene Familiendrama ist viel zu belanglos, um in den 97 Minuten dermaßen dialoglastig ausgewalzt zu werden – der Film tut so, als wäre Jack eine Konstante der Serie. Doch das ist er nicht, und der Diskurs, der sich in Wohlgefallen auflöst - „Jack, ich hab dich lieb.“ „Ich dich auch.“ – will einfach nicht berühren noch zünden. Die Happy-End-Sequenz, zu der Vater, Tochter und Sohn grienend durch die Zeitlupe schlendern, zieht einem dann endgültig die Fußnägel hoch.
Und überhaupt: 97 Minuten. Sämtliche Vorgänger toppten die Zwei-Stunden-Marke und waren kurzweiliger. Vor allem aber hatten sie Größe. Hier hingegen bleibt selbst der Oberschurke ungewohnt profillos. Da sind selbst die Handlanger charismatischer gezeichnet, die zu karottenknabbernden Comicfiguren degradiert werden. Marco Beltramis Soundtrack plätschert uninspiriert daher, viel zu selten gestützt durch Michael Kamens Originalmotive. Die Action setzt mehr auf Blech, Scherben und Chaos als auf Spektakel und spürbar schmerzvolle Zweikämpfe und nimmt dabei, wie schon am Ende des vierten Teils, zunehmend unglaubwürdige Dimensionen an. Zu wenig Witz, zu wenig Charme, zu wenig Spannung, zu wenig Köpfchen, zu wenig McClane. Nein, da bleibt nicht mehr viel. Außer die Hoffnung auf „Stirb langsam 6“, den Bruce Willis schon mal ganz unverbindlich angekündigt hat.
(Hartmut Ernst)
Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Filmfestivalmonat November
Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Reise in die Seele des Kinos
Die Ausstellung „Glückauf – Film ab“ in Essen – Vorspann 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Programmkollaps
Vergraulen immer komplexere Kinoprogramme das Publikum? – Vorspann 09/24
Zurück zum Film
Open-Air-Kinos von Duisburg bis Dortmund – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Poor Things“, reiches Cannes
Eine Bilanz der ersten sechs Kinomonate – Vorspann 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ewige Stadt, ewiges Kino
In Rom werden aus alten verlassenen Kinos wieder Kinos – Vorspann 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
„Wir erlebten ein Laboratorium für ein anderes Miteinander“
Carmen Eckhardt über „Lützerath – Gemeinsam für ein gutes Leben“ – Portrait 05/24
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Der Kurzfilm im Rampenlicht
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen 2024 – Vorspann 05/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
„Ich wollte die Geschichte dieser Mädchen unbedingt erzählen“
Karin de Miguel Wessendorf über „Kicken wie ein Mädchen“ – Portrait 04/24
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24