The Lego Movie
USA 2013, Laufzeit: 96 Min., FSK 0
Regie: Phil Lord, Chris Miller
>> www.lego.com/de-de/movie
Kinderfilm
Das Auge (345), 07.09.2014
Habe ich aufgrund guter Kritiken mal angeschaut, aber ich fand, dass der Film für Kinder reicht, als Erwachsener sprach mich nur die orwellsche Eingangssequenz an, danach begann die Langeweile ob der üblichen Aktion-Manie.
Kann man sich auch gut ohne Kinder anschauen
Matt513 (266), 11.05.2014
...denn Hand aufs Herz, so ein richtiger Kinderfilm ist das trotz der bunten Steinchen eigentlich nicht, dafür ist er streckenweise ziemlich subtil. Bin mir nicht sicher, ob die lieben Kleinen die bissigen Untertöne zu Berufsleben, Singledasein, Gruppenkonformismus, Konsumterror oder Medienkontrolle inkl. verblödende TV-Shows verstehen. Die obligatorische ‚Sympathischer Loser rettet den Tag‘-Story vielleicht schon eher, auch wenn diese mit einer Dynamik erzählt wird, wo selbst Erwachsenen schwindlig wird. Diese Bilderstürmerei muß doch nicht wirklich sein. Auch das mit dem ollen 3D war überflüssig, wieder mal. TLM hat seine stärksten Szenen, wenn es sich als Film selbst veräppelt und dabei Filmgenre wie Action und Fantasy gleich mit durch den Kakao zieht. Ein großer Spaß für das Kind - in Dir.
PS: Nach nochmaliger Ansicht dieses Jahr - einige Szenen würden Kinder ganz bestimmt ängstigen. War mir beim ersten Mal gar nicht so bewußt geworden. Wie das große weiße Dingens im Wasser versinkt, die Schreie seiner Bewohner unter Wasser, das brennend umher rennende Einhorn, wie die Guten in Ketten gelegt und eingekerkert werden - nein! Definitiv nichts für Kinder!
Daher streiche obigen Titel, setze: "Sollte man sich besser ohne Kinder anschauen".
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24