The Sound of Music
USA 1964, Laufzeit: 172 Min.
Regie: Robert Wise
Darsteller: Julie Andrews, Christopher Plummer, Eleanor Parker, Richard Haydn
Der größte Flop
Mäxchen (12), 19.11.2004
Auch für diesen Fim war Julie Andrews nicht die erste Wahl-Doris Day sollte zunächst die Rolle der Maria von Kutschera übernehmen. Die Day, deren Komödienqualitäten auch zu ihrem 80. Geburtstag leider noch weit unterschätzt werden, war Star und Profi genug abzulehnen. So sehr Julie Andrews das Bild einer engliche Adeligen auch entsprechen mag, als katholische Konventualin als alt-österreichischer Familie bleibt sie ein Grauen. Für Deutsche bleibt dieses Grauen den Rest des Filmes über bestehen. So stellen sich Amerikaner Deutschland resp. Österreich vor. Ein ähnlich peinliches Gefühl stellt sich ein, als wenn man Joan Crawford und Fred Astaire die "Lets's go Bavarian"- Nummer in "Dancing Lady// Tanzende Venus/ Ich tanze nur für Dich" so gänzlich ohne Ironie darbieten sieht. Trotz formaler, handwerklicher und darstellerischer Qualitäten ist der Film ein Krampf und hat in Deutschland bis heute nicht seine Kosten für die Werbung eingespielt. Hierzulande der größte Flop der Nachkriegsgeschichte.
Mäxchen.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24