Titanic
USA 1997, Laufzeit: 193 Min., FSK 12
Regie: James Cameron
Darsteller: Leonardo DiCaprio, Kate Winslet, Bill Paxton, Kathy Bates, Billy Zane
einfach schön
teffy (2), 16.06.2006
ich liebe diesen film.ich hab ihn zwar nur einmal im kino gesehen,guck ihn aber immer wieder,wenn er im fernsehn läuft.und jedes mal heule ich aufs neue.und leo ist ja auch ein süßer.und kate die beste schauspielerin.titanic ist für mich der beste film,der jemals ins kino kam!!!
M U S S
picco (85), 17.03.2003
ich ging rein wie saulus und raus wie paulus. (mönti hatte mich gezwungen!!!) was sollte schon passieren? das ding säuft ab und alle sind tot. tja, und dann kams ganz anders. im tv darf man ihn nicht ansehen, da kommt er nicht. aber auf möglichst grosser leinwand GROSSARTIG. wahrscheinlich der einzige film meines lebens, für den ich 13 mal kinogeld hingelegt habe.
(besonders geil war es auf dem pariser platz am brandenburger tor: 3000 leute publikum: alle in eleganter abendgarderobe - extra zurechtgefummelt. toll. und in der berliner waldbühne, als ich samt kostüm und lederkoffer sowie grossem strohhut durch das amphietheater stieg und ständig nach den plätzen für die erste klasse fragte. ein kultevent!)
MUSS MAN GESEHEN HABEN.
Es geht, es geht
Lyah (4), 28.04.2002
Den Film kann man höchstens 3 mal schauen und dann hat man die Nase voll!
naja...
Princess05 (271), 14.08.2001
also ich fand an manchen stellen war er richtig schön und super gemacht aber an manchen stellen(als leo stirbt zb.)ein bisschen über dramatisch. Aber kate w. ist trotzdem eine super schauspielerin!
Gewaltig und doch beängstigend
fischlippe (21), 10.07.2001
Also, ich habe mich eigentlich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, mir diesen überlangen Edelschinken anzuschauen, aber irgendwann siegte die Neugier über die Abwehr und ich habe es mir doch angetan. Es ist gut zu wissen, daß alles so originalgetreu gemacht wurde, wie es ging, denn das machte den Film umso interessanter. Schon die ersten Bilder der echten Titanic versetzten mich in eine gewisse Ehrfutcht vor dem, was da vor ewigen zeiten passiert ist. Und genau diese Gefühl verfolgt mich durch die vollen drei Stunden. Ich bin heil froh, daß ich nicht dabei war.
Insgesamt ist es nicht der effekthaschende Film, den ich erwartet hatte. Es ist schon eher ein Denkmal für alle die armen Schweine, die damals aus so unwichtigen Gründen wir Geschwindigkeit und so überheblichen Gedanken mit der "Unsinkbaren" im wahrsten Sinne des Wortes den Bach runter gegangen sind.
Ich sehe diese Geschichte nun mit anderen Augen und bin mir meiner eigenen Vergänglichkeit deutlich bewusster.
Hoffentlich gehe ich irgend wann auf eine etwas freundlichere Art ...
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24