Trennung mit Hindernissen
USA 2006, Laufzeit: 106 Min., FSK 6
Regie: Peyton Reed
Darsteller: Vince Vaughn, Jennifer Aniston, Joey Lauren Adams, Cole Hauser, Jon Favreau, Jason Bateman, Judy Davis, Justin Long, Ivan Sergei, John Michael Higgins, Ann-Margret,Veron Vaughn, Vincent D'Onofrio, Jane Alderman
Oh mann
futzicät (16), 26.02.2007
Bei so Filmen sieht man immer am AAnfang wie zwei total unterschiedliche Leute zusammen finden und dann Schnitt und sie trennen sich nach soundsoviel Jahren. Dabei haben sie nie wirklich zusammen gepasst und das merken die erst wenn sie schon Jahre zusammen leben. Das hätt ich denen schon nach der ersten Begegnung sagen könn. Sinnlose Verschwendung wertvolln Filmmaterials.
Keinen Satz wert:
otello7788 (554), 22.12.2006
unendlich langweilig-nichtssagend-überflüssig-grauenhaft
Keine typische Unterhaltung sondern Lehrmittel
engelchenjanine (2), 21.10.2006
Der Film "Trennung mit Hindernissen" ist weniger eine romantische Liebesschnulze als eine Möglichkeit zu lernen.
Betrachtet man die Problematik der Kommunikation der beiden Darsteller so erkennt sicher der ein oder andere sich selbst wie auch Facetten des eigenen Partners.
Anstatt das offen über das tatsächliche Problem gesprochen wird, führen die beiden einen Kleinkrieg miteinander aus um dem anderen zu zeigen welchen "Wert" man sich selber zuschreibt als das man über die Gefühle spricht welche durch die Handlungsweisen seines Gegenübers angesprochen und verletzt werden.
Als Abendfüllendes Programm zum "Hirn-ausschalten" ist dieser Film wohl nicht geeignet jedoch ist er in meinen Augen sehr lehrreich da er einem ermöglicht mit Distanz auf die eigenen bestehenden oder künftigen Beziehungshürden zu blicken um sie dann (falls sie eintreten) vernünftiger zu lösen.
Wie gesagt eher lehrreich als "nur" unterhaltsam.
ich will mein leben zurück!
leerschefa (2), 22.08.2006
laaaaangweilig! nicht witzig, nicht traurig, nicht unterhaltsam, sondern: laaaangweilig!
mein freund hat im laufe des films lichtes haar bekommen, na danke!
und wer gibt mir deise zwei stunden vergeudete lebenszeit zurück?
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24