Unbeugsam - Defiance
USA 2008, Laufzeit: 137 Min., FSK 12
Regie: Edward Zwick
Darsteller: Daniel Craig, Liev Schreiber, Jamie Bell, Alexa Davalos, Allan Corduner, Mark Feuerstein, Tomas Arana, Jodhi May, Kate Fahy, Iddo Goldberg, Iben Hjejle, Martin Hancock, Ravil Isyanov, Jacek Koman, George MacKay
Die Brüder Bielski
Colonia (683), 14.03.2009
Vorlage für den Film mit dem Titel "Defiance", zu Deutsch "Trotz", lieferte das Buch "The Bielski Brothers: The True Story of Three Men Who Defied the Nazis, Saved 1,200 Jews and Built a Village in the Forest". In den USA erschienen umreißt es im Groben auch schon die hier erzählte Geschichte. Allein dieses bislang unbekannte Kapitel des Zweiten Weltkriegs ans Licht zu bringen, ist ein großer Verdienst des Buches und nun, mehr noch, auch des Filmes von Edward Zwick ("Blood Diamond"). Ob die Umsetzung gelungen ist, ist eine ganz andere Frage. Ich tendiere zu einem entschiedenen "Ja, aber ..."
In der vor einiger Zeit gesehenen Originalfassung des Films wird Englisch gesprochen. Englisch mit starkem polnischem Akzent. Hauptakteure sind britische und amerikanische Schauspieler, Kinostars. Das geht in Ordnung, wenngleich unbekannte Gesichter der Authentizität sicher dienlicher gewesen wären. Liev Schreiber kann überzeugen, Jamie Bell fällt nicht weiter auf, aber auf Daniel Craig weiß ich mir keinen rechten Reim zu machen. Mir scheint, er ist bereits in die James-Bond-Falle getappt. Craig auf einem Schimmel feldherrengleich durch das Camp reitend und Pathos blasend setzt dem Ganzen da nur die Krone auf.
Es laufen allerhand Klischeegestalten durch die jüdische Waldgemeinde. Eine grobe Vereinfachung, wird doch nicht weiter groß auf Einzelschicksale und tiefere Charakterisierung der Figuren eingegangen. Obwohl in 137 Minuten Zeit genug gewesen wäre.
Auch die Bedrohung durch die Nazis bleibt über weite Strecken diffus. Was passiert also in reichlich über zwei Stunden FIlm? Ein Kriegsfilm mit mächtig viel Krawumm ist es auch nicht. Es gibt ein bisschen Partisanen-Kampf, kalte Winter, Block-Häuslebau, Nahrungsknappheit, Zwischenmenschliches. Und ganz, ganz viel Bruderzwist. Die beiden Ältesten der Bielski-Brüder (Craig, Schreiber) haben sehr unterschiedliche Ansichten darüber, ob und wie man Deutsche und Kollaborateure bekämpfen sollte.
In einer Flut von Filmen, die zur Nazi-Zeit spielen, ragt "Defiance" schon wegen des interessanten Themas heraus: Es gab also doch jüdischen Widerstand. Handwerklich ist er sehr gut gemacht, der Score von James Newton Howard ist einer seiner besseren und Joshua Bell fiedelt meisterlich dazu.
Einfach mal anschauen gehen.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24