Valerie
Deutschland 2006, Laufzeit: 84 Min., FSK 6
Regie: Birgit Möller
Darsteller: Agata Buzek, Devid Striesow, Birol Ünel, Ricarda Meßner, Anne Sarah Hartung, Sabine Vitua, Miriam Sachs, Jewgenij Sitochin, Guntbert Warns
Ein Film über die Würde
Marylou (161), 30.05.2007
und ein tiefer Blick in unsere Gesellschaft, aufgezeigt anhand der Geschichte von Valerie, gespielt von der wundervollen Agata Buzek.
Mittlerweile nicht mehr auf dem Markt gefragt, versucht Valerie um jeden Preis den Anschein zu waren, als sei alles in Butter - dabei schläft sie, nachdem sie ihr Hotelzimmer nicht zahlen konnte, längst in der Tiefgarage in ihrem Auto, denn sie hat noch nicht mal mehr Geld für das Parkticket.
Die Täuschung gelingt geschickt dank ihrer unglaublich souveränen Art und den Überbleibseln guter Zeiten, welche nur noch durch ihre mondäne Kleidung repräsentiert werden. Gekonnt gibt sie die Diva, die beschäftigte Freundin, die elegante Dame von Welt an der Hotelbar und tarnt ihre Verzweiflung mit hocherhobenen Kopf.
Selbst als sie ihrem Scheitern ins Auge schauen muß, von ihren Freunden verlassen, von der Agentin aufgegeben und auch vom Exfreud desillusioniert, verlieren sie keinen Augenblick ihre Würde. Selbst die einzige Träne, die sie vergießt, ist die Träne einer Königin.
Trotz der desolaten Situation gelingt es ihr, Fassung zu bewahren, man muß ihr unwillkürlich Respekt zollen.
Selbst auf der Polizeistation bleibt sie aufrecht - und läßt ihre Bewunderer im Kinosessel seltsam berührt, aber auch mit einem kleinen Leuchten im Auge zurück.
Der Film ist ein wunderbares Gesellschaftsportrait, schnörkellos ubnd ohne die üblichen Klischees. Aber auch die Geschicht einer anscheinend Hoffnungslosen, die sich weigert, hoffnungslos zu sein.
Sehr sehenswert!
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24