Winterschläfer
Deutschland 1997, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Tom Tykwer
Darsteller: Ulrich Matthes, Marie-Lou Sellem, Floriane Daniel, Heino Ferch, Josef Bierbichler
So lange her ...
Colonia (683), 07.12.2010
... dass ich befand, dies sei ein Film zum Mehrfachgucken. Morgen gibt es noch mal die Gelegenheit auf Leinwand, noch dazu bei freiem Eintritt: Im Kino des Museum Ludwig.
Ein Film zum mehrmals gucken
Colonia (683), 09.02.2003
Es geht um ein nicht funktionierendes Kurzzeitgedächtnis, Rache und natürlich um die Liebe. Tykwers überaus bildgewaltiger Film kreuzt die Genres mit großer Leichtigkeit, ist unterhaltsam und spannend, witzig und optisch brillant (man achte auf die Farbkompositionen, die wunderschön aber nicht nervend sind). Von den Schauspielern ist es vor allem Ulrich Matthes als ebenso schüchterner wie seltsamer René, der sich lange im Hirn festsetzt. Ein bisschen Geduld muss der Zuschauer schon haben, bis der Film so richtig in Fahrt kommt, dann geht es aber Schlag auf Schlag und alle Sinne werden bedient. Unbedingt auf großer Leinwand ansehen! (Leider nur 193.000 Kino-Besucher.)
Sehr gelungen
mr. kurtzman (168), 03.05.2002
ach ja, Tom Tykwer damals. Ich hoffe nicht, dass dieser nicht sein bester Film bleiben wird. Jedenfalls konnte er die ertägliche Balance zwischen Melancholie und übertrieben kitschiger Melancholie in anderen Filmen nicht mehr halten. Ich bleibe dabei. Für mich einer der besten deutschen Filme unter den Top Ten der letzten 20 Jahre, auch dank der gefühlvollen Mischung der Bilder + Musik und der vielschichtigen Skizzierung der Personen im Film, die die Geschichte nachvollziehbar machte.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24