Wir sind was wir sind
Mexiko 2010, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Jorge Michel Grau
Darsteller: Francisco Barreiro, Alan Chávez, Paulina Gaitán, Carmen Beato, Jorge Zárate, Esteban Soberánes
>> www.wir-sind-was-wir-sind.de/
Ungewöhnliches Familiendrama
Unter Kannibalen
"Wir sind was wir sind" von Jorge Michel Grau
Zu Beginn wähnt man sich noch in einem realitätsnah und ungeschönt erzählten mexikanischen Sozialdrama. Nach und nach gesellen sich dann allerdings Elemente in die Erzählung, die Horrorszenarien folgen und die Familie in einen völlig anderen Blickwinkel rücken. Das Verstörendste an Jorge Michel Graus Film sind deswegen nicht die eher sporadisch eingesetzten Ekelmomente, sondern die ungewöhnliche Perspektive, die er seinem Publikum aufzwingt. Ermittler und Opfer werden hier nämlich zu Randfiguren, wenn er sich fast ausschließlich den Konflikten innerhalb der kannibalistischen Täterfamilie verschreibt. Dadurch wird der Zuschauer gezwungen, Stellung in diesem drastischen Sozialkampf zu beziehen und sich damit unweigerlich auf die Seite eines der Täter zu schlagen.
(Frank Brenner)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24