Zurück in die Zukunft II
USA 1989, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Robert Zemeckis
Darsteller: Michael J. Fox, Christopher Lloyd, Elisabeth Shue, Lea Thompson, Thomas F. Wilson
Marty, Doc Brown und Biff treffen sich selbst
Kinokeule (541), 04.05.2005
Auch der zweite Teil macht viel Freude. Zwar spielt er nur kurz in der Zukunft (2015), aber das ist mit viel Detailliebe dargestellt. Danach beginnt ein wilder Ritt durch die Jahre und das Paradox, wenn man sich selbst begegnet erinnert sogar an Lems Sterntagebücher. Apropos: Wieso können Marty und der Doc sich an eine Vergangenheit erinnern, die sie gerade geändert haben? Der Zauber des ersten Teils hält noch an (4 Sterne)
Klassiker der 80er II
Colonia (683), 15.04.2003
"Back to the future" ist ganz klar einer DER Klassiker des 80er-Jahre-Kinos. Der Film hat sich bis heute keineswegs abgenutzt. Im Gegenteil: Er enthält so viel Witz, Tempo und eine Fülle an Ideen, dass man ihn immer und immer wieder gerne sieht. Erstaunlich und erfreulich zugleich, dass das Team mit dem zweiten Teil, der 1989 in die Kinos kam, in jeder Beziehung noch mal kräftig nachzulegen vermochte. "Back to the future II" ist noch temporeicher als der erste Teil, ohne dabei den ersten einfach zu kopieren. Wer freilich den ersten Teil nicht kennt (aber wer sollte das sein?!), versteht die meisten Anspielungen im zweiten Teil nicht. - Im gleichen Produktionsgang mit dem zweiten Teil entstand noch ein dritter, der 1990 startete. Dieses Mal reisen die Protagonisten in den Wilden Westen und die atembraubende Story um einen zur Zeitmaschine umgebauten Sportwagen findet ihr endgültiges Ende. Der dritte und letzte Teil hat nicht mehr halb so viel Tempo wie die Vorgänger. Die meisten Ideen waren im wahrsten Wortsinne im Wilden Westen verschossen. Dennoch ist der dritte Film kein schlechter. Er rundet die Geschichte sehr geschickt ab und entfaltet einige seiner Qualitäten erst beim zweiten oder dritten Ansehen.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum