Es gibt 173 Beiträge von Cinemoenti
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
15.03.2010
...ein es für einen guten Film ein gutes Buch braucht, scheitert ein schlechter Film - trotz Staraufgebot - endgültig und abgrundtief an einem schlechten Buch. Selten habe ich mich derart gelangweilt (und fremdgeschämt).
Rolfe Kent übrigens ist z.zt. heiß begehrt auf dem Markt der Score Komponisten. Warum eigentlich? Hier gibt es ein paar Stellen, wo die Musik ablenkt, weil sie total danebengreift.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
08.03.2010
...ist dieser Oscar ja auch im Zusammenhang mit AVATAR als Politikum anzusehen: als Watschen für den antiamerikanischen Tenor des Konkurrenten Cameron.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
05.03.2010
klug, unterhaltsam, berührend, aktuell... für mich eine frühe Perle in meinem Kinojahr.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
05.03.2010
Hollywood zeigt nun (muss nun zeigen?), was in digitalen, hoch auflösenden, 3D-Zeiten alles geht. Bunt, tief, schnell, echt, irritierend, Staunen machend... aber all das ist polierte Oberfläche. Und auch, wenn diese wirklich bemerkenswert ist: ich bin während des Films für einen Moment tief, tief eingeschlafen.
Dazu gibt's dann Brillen.
Übrigens sind einige schauspielerische Leistungen mal wieder höchst amüsant. Die Synchronisation dagegen schwach.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
23.02.2010
Mehr mag ich gar nicht schreiben.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
17.02.2010
dass es dieses Forum gibt. Danke den beiden Vorschreibern für die Warnung vor grob fahrlässiger Celluloidverschwendung.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
12.02.2010
Gute, vor allem edel ins Bild gesetzte Umsetzung des Romans, hier und da hätte ich eine Off-Stimme zum besseren Verständnis und eine entschiedenere Herausarbeitung des Grundkonflikts der Hauptfigur gewünscht. Dennoch sehens- und empfehlenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
07.02.2010
...soll man ja nicht abraten, weil es eh keinen Sinn hat. Ich empfehle trotzdem: Leute, lest das Buch. Der Film deutet die Spannung des Buches an, kann sie filmisch aber kaum einlösen. Schwach.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
26.01.2010
Ein so genannter Blindkauf für langweilige Stunden im Hotel gerät zur Entdeckung. Der Film erblüht im Laufe seiner Entwicklung zu einem wunderschönen Bild auf die Integrität an sich.
Kitsch as Kitsch can, ohne in die Pilcher-Ecke abzudriften. Wunderbar. Danke!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
17.01.2010
Es gibt nicht viel mehr zu "Warte, bis es dunkel ist" zu sagen, als dass man ihn gesehen haben muss.
Eine solch gut aufgebaute Spannung findet man heute im Kino praktisch nicht mehr.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24