„Theaterzwang“ nannte sich das Festival nach einem Text von Karl Valentin bisher. So sehr Bettina Milz diesen Text schätzt, als sie im vergangenen Jahr die künstlerische Leitung in Dortmund übernahm, hat sie zunächst einmal den Namen verändert: „Favoriten 08“ heißt das Festival jetzt. Und so wird bereits im Titel deutlich, worum es geht. Alle zwei Jahre treten hier die besten Produktionen der freien Szene in NRW zum Wettbewerb an und küren am Ende einen Sieger: Best off 2008. An dieser Grundidee wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Doch mit der Wahl von Bettina Milz verknüpft sich eine Professionalisierung des Festivals und seiner Strukturen. Erstmals kommt die Leitung der „Favoriten“ nicht aus NRW. Bettina Milz hat in Gießen angewandte Theaterwissenschaft studiert, selbst lange in der freien Tanzszene gearbeitet und die Abteilung Junge Oper der Staatsoper Stuttgart geleitet. Die Theaterszene in NRW kannte sie bereits aus der eigenen Arbeit und mag in das Qualitätsgezeter nicht einstimmen: „Ich finde, dass NRW ein sehr spannende und sehr vielseitige Szene hat.“ Um einen „frischen Blick“ auf diese Szene zu bekommen, hat sie sich bei der Aus-wahl der Gruppen Scouts von der Bochumer Theaterwissenschaft an die Seite geholt. Ästhetische Vorgaben wurden zwar keine gemacht, doch Bettina Milz war wichtig, „dass Gruppen dabei sein können, die ihren Produktionsschwerpunkt in NRW haben, aber auch Gruppen, die von Häusern in NRW über lange Jahre produziert worden sind.“ So sind einerseits aus Bochum Rottstr5 mit „Drei Schwestern“, Futur3 aus Köln oder das Helios Theater aus Hamm dabei; aber auch Truppen wie die andcompany&co. oder ein Künstler wie Laurent Chétouane. Das Spektrum reicht dabei vom Schauspiel über Tanz- bis zum Kinder- und Jugendtheater. Erstmals ist mit Bettina Milz eine Kuratorin für zwei Ausgaben der Favoriten verantwortlich. Bisher mussten durch die biennale Abfolge und die wechselnde Leitung jedes Mal Team und Kontakte neu aufgebaut werden. Das soll sich jetzt ändern. In der Perspektive auf 2010 möchte Bettina Milz eine Struktur aufbauen, die nicht nur eine „größere Edition“ der Favoriten im Kulturhauptstadtjahr bewältigt, sondern auch darüber hinaus bestehen kann. Erste Ergebnisse dieses Umbaus lassen sich jetzt schon besichtigen. So wird Favoriten08 mit „Die Schauspieler“ des Trios Kerlin, Schmuck, Lettow erstmals auch produzierend tätig. Zu den Novitäten gehören auch ein Programmbuch und die enge Kooperation mit der Bochumer Theaterwissenschaft und ein umfangreiches Rahmenprogramm. Preise gab es zwar bei Favoriten/Theaterzwang immer schon, doch nie waren sie so attraktiv wie heute: 10.000 Euro und ein Gastspiel in Istanbul winken dem Sieger; 7.500 Euro stiftet das Kultursekretariat, die Ruhr Nachrichten vergeben einen Preis und der/die beste PerformerIn wird gekürt. Darüber hinaus nehmen alle Produktionen noch am Auftrittsnetzwerk teil.
Favoriten 08/Theaterzwang, 17.-25.10. in Dortmund
Info und Karten: www.favoriten08.de, 0231 502 77 10
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Künstlerisches (Ver-)Lernen
Das Favoriten Festival 2024 in Dortmund – Prolog 08/24
Spukende Cyborgs
„Revenants“ beim Favoriten Festival in Dortmund – Bühne 09/22
„Fabulieren, was möglich sein könnte“
Anne Mahlow über das Dortmunder Favoriten Festival – Premiere 08/22
Die Hexenjäger aus der Zukunft
Ursina Tossis Performance „Witches“ in Dortmund – Festival 09/20
Schlafen, streiken, kanakisieren
Favoriten Festival in Dortmund – Festival 09/20
Verhexte Arbeitswelt
Favoriten Festival in Dortmund – Festival 09/20
Das Glück der Erwerbstätigkeit
Das 35. Theaterfestival Favoriten in Dortmund – Prolog 07/20
Langeweile mit der eigenen Stimme
„Voicing Pieces“ von Begüm Erciyas bei den Favoriten 2018 – Bühne 09/18
Positionen beziehen
Favoriten-Festival in Dortmund und Bochum – Bühne 09/18
Die Provokation mit dem Boden
„tchǎʼ . sol . Boden“ am 19.8. im Union Gewerbehof, Dortmund – Bühne 08/18
„Arbeiten, die nur in der Freien Szene hätten entstehen können“
Fanti Baum und Olivia Ebert über fav18 – Performance 08/18
Der Wandel als Konstante
Favoriten vom 6. bis 16. September in Dortmund
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Für Kultur im Ruhrgebiet
Land NRW und Regionalverband Ruhr führen Förderprogramm fort – Theater in NRW 02/25
Schutz vor Verdienstausfällen
NRW plant Absicherung für freie Künstler – Theater in NRW 01/25
Offen und ambitioniert
Andreas Karlaganis wird neuer Generalintendant in Düsseldorf – Theater in NRW 12/24
Endspurt für Mammut-Projekt
Beethovenhalle kurz vor der Fertigstellung – Theater in NRW 11/24
Jünger und weiblicher
Neue Leitungsstruktur am Mülheimer Theater an der Ruhr – Theater in NRW 10/24
Überleben, um zu sterben
Bund will bei der Freien Szene kürzen – Theater in NRW 09/24
Bessere Bezahlung für freie Kunst
NRW führt Honoraruntergrenzen ein – Theater in NRW 08/24
Mit allen Wassern gewaschen
Franziska Werner wird neue Leiterin des Festivals Impulse – Theater in NRW 07/24
„Zero Waste“ am Theater
Das Theater Oberhausen nimmt teil am Projekt Greenstage – Theater in NRW 06/24
Demokratie schützen
Das Bündnis Die Vielen ruft zu neuen Aktionen auf – Theater in NRW 05/24
Theatrales Kleinod
Neues Intendanten-Duo am Schlosstheater Moers ab 2025 – Theater in NRW 04/24
Neue Arbeitszeitregelungen
Theater und Gewerkschaften verhandeln Tarifvertrag – Theater in NRW 03/24