Vor 100 Jahren begann der Stahlarbeiter und spätere Bibliothekar Fritz Hüser (1908-1979), eine Privatsammlung zur Arbeiterliteratur zu schaffen. Vor 50 Jahren stiftete er sie der Stadt Dortmund und sie wurde der Grundstock desFritz-Hüser-Instituts. Ein Gespräch über klassenbewusste Literatur und Lesungshonorare.
trailer: Iuditha, welche Bedeutung hat Fritz Hüser für die Literatur im Ruhrgebiet?
Iuditha Balint: Es ist für uns ein Glücksfall, dass Hüser sein Interesse so hartnäckig verfolgte. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren seine Sammlung, aber auch viele Bibliotheken zerstört. Damit fing er wieder von vorne an, Literatur der Arbeitswelt zu sammeln – etwa in den 1960er-Jahren durch Aufrufe in verschiedenen Zeitungen, um die Autor:innen auf seine Sammlungstätigkeit aufmerksam zu machen. Auch für das Ruhrgebiet hat Hüser eine wichtige Bedeutung. Denn es war eine sehr industriell geprägte Region, in der viel gearbeitet, aber auch sehr viel Literatur produziert wurde. Hüser und seine damals noch nicht institutionalisierte Sammlung haben ebenso dafür verantwortlich gezeichnet, dass sich etwa die Dortmunder Gruppe 61 herausbilden konnte, eine Vereinigung, in der es um die Literatur der Arbeitswelt ging. Er war nicht nur Mitbegründer dieser Gruppe, sondern auch derjenige, der mit seiner Stellung für eine stärkere Sichtbarkeit der Literatur der Arbeitswelt sorgen konnte. Die Mitglieder konnten daher von Hüsers Netzwerk profitieren.
„Im Ruhrgebiet wurde sehr viel Literatur produziert“
Von der Gruppe 61 spaltete sich der Werkkreis Literatur der Arbeitswelt ab, um gezielt schreibende Arbeiter:innen einzubeziehen. Eine Diskussion, die mit Didier Eribon zurückkehrte?
Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“ löste eine Art Lawine von Autosoziobiografien aus. Die Hintergrundfolie dieser Klassenübergänger-Literatur ist auch die Arbeit. Diese Kombination aus Innenschau und Arbeitswelt kommt gegenwärtig sehr häufig vor. Aber: Die Arbeitswelt war in der Literatur immer da und sie wird es als großer und wichtiger Teil unseres Lebens auch bleiben. Das schlägt sich wiederum konstant in der Literatur nieder – egal, ob es nun ums Schreiben geht, um die Tätigkeit einer Kammerdienerin, Sekretärin, um industrielle Arbeit oder die eines Managers.
„Arbeit ist eine konstante Größe in der Literatur“
Hat sich der Umgang mit Arbeit in der Literatur verändert?
Arbeit ist eine konstante Größe in der Literatur. Was unterschiedliche Konjunkturen hat, ist dagegen eine Literatur der Arbeitswelt, die organisiert ist. Das war in den 1920er Jahren der Fall, als in den linken und sozialdemokratischen Publikationsorganen eine Literatur der Arbeiter:innenbewegung publiziert wurde. Etwas Ähnliches kam mit der Gruppe 61 wieder und wurde mit dem Werkkreis Literatur der Arbeitswelt fortgeführt. Danach ebbte es ab. Ab Anfang der 90er Jahre gibt es diese organisierte Form, über Arbeitswelten zu schreiben, kaum noch. Es bedeutet aber nicht, dass das Thema nicht mehr da ist. Denn es erschienen unglaublich viele Theaterstücke und Romane, in denen es um Arbeitswelten geht. Es entstanden Netzwerke wie Richtige Literatur im Falschen oder other writers need to concentrate, die sich aus unterschiedlicher Perspektive mit Arbeitswelten auseinandersetzen.
„Schriftsteller:innen lebten schon immer prekär“
In der von dir mitherausgegebenen Anthologie „Brotjobs & Literatur“ geht es auch um die wirtschaftliche Lage von Schriftsteller:innen. Wie steht es darum?
Schriftsteller:innen lebten schon immer prekär. Kaum jemand kann sich leisten, nur vom Schreiben zu leben. Die Pandemieumstände machten nur deutlicher, wie wenig Autor:innen vom Schreiben verdienen und dass sie anderen Erwerbstätigkeiten nachgehen müssen, um überhaupt eine finanzielle Lebensgrundlage zu haben. Viele hatten schlechte Karten, weil sie zuvor von Veranstaltungen wie Lesungen lebten. Seitdem hat sich der Literaturbetrieb ein wenig, aber immer noch nicht genug verändert. Der Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller forderte in einer Erklärung zwar ein Mindesthonorar für Lesungen von 500 Euro. Die meisten Veranstalter:innen versuchen auch, sich an diese Grenze zu halten, auch das Bewusstsein für ein angemessenes Honorar hat sich geändert, da einige Autor:innen mutig eine höhere Vergütung fordern. Aber es gibt immer noch Fälle, in denen 50 Euro Honorar angeboten werden.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Moralische Abgründe
Gaea Schoeters liest bei Proust in Essen
ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24
Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24
Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24
Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24
Literatur in Höchstform
25. LesArt.Festival in Dortmund – Festival 11/24
Schaffenskraft und Schaffenskrise
20. Ausgabe des Festivals Literaturdistrikt in Essen – Festival 11/24
Zurück zum Ursprung
„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger – Vorlesung 10/24
Nachricht aus der Zukunft
„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24
Eine Puppe auf Weltreise
„Post von Püppi – Eine Begegnung mit Franz Kafka“ von Bernadette Watts – Vorlesung 10/24
Risse in der Lüneburger Heide
„Von Norden rollt ein Donner“ von Markus Thielemann – Literatur 10/24
Förderung von Sprechfreude
„Das kleine Häwas“ von Saskia Niechzial, Patricia Pomnitz und Marielle Rusche – Vorlesung 10/24
„Ruhrgebietsstory, die nicht von Zechen handelt“
Lisa Roy über ihren Debütroman und das soziale Gefälle in der Region – Über Tage 04/24
„Was im Ruhrgebiet passiert, steht im globalen Zusammenhang“
Die Dokumentarfilmer Ulrike Franke und Michael Loeken über den Strukturwandel – Über Tage 03/24
„Einer muss ja in Oberhausen das Licht ausmachen“
Fußballfunktionär Hajo Sommers über Missstände im Ruhrgebiet – Über Tage 02/24
„Mir sind die Schattenseiten deutlicher aufgefallen“
Nora Bossongüber ihre Tätigkeit als Metropolenschreiberin Ruhr – Über Tage 01/24
„Hip-Hop hat im Ruhrgebiet eine höhere Erreichbarkeit als Theater“
Zekai Fenerci von Pottporus über Urbane Kultur in der Region – Über Tage 12/23
„Das Ruhrgebiet erscheint mir wie ein Brennglas der deutschen Verhältnisse“
Regisseur Benjamin Reding über das Ruhrgebiet als Drehort – Über Tage 11/23
„Es hat mich umgehauen, so etwas Exotisches im Ruhrgebiet zu sehen“
Fotograf Henning Christoph über Erfahrungen, die seine Arbeit geprägt haben – Über Tage 09/23
„Man könnte es Stadtpsychologie nennen“
Alexander Estis ist für sechs Monate Stadtschreiber von Dortmund – Über Tage 08/23
„Für Start-ups sind die Chancen in Essen größer als in Berlin“
Unternehmer Reinhard Wiesemann über wirtschaftliche Chancen im Ruhrgebiet – Über Tage 06/23
„Radikale Therapien für die Innenstädte“
Christa Reicher über die mögliche Zukunft des Ruhrgebiets – Über Tage 05/23
„Das Ruhrgebiet wird nie eine Einheit werden“
Isolde Parussel über Hoesch und den Strukturwandel – Über Tage 04/23
„Gemessen am Osten verlief der Strukturwandel hier sanft“
Ingo Schulze über seine Erfahrungen als Metropolenschreiber Ruhr – Über Tage 02/23
„Im Fußball fanden die Menschen den Halt“
Ben Redelings über die Bedeutung des Ballsports im Ruhrgebiet – Über Tage 01/23