Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

Liebt den Kontakt zum Publikum: Rüdiger Schmidt Sodingen

Hallo Nachbar!

25. September 2019

Sitze in Kinos werden breiter und weniger – Vorspann 10/19

Ich weiß noch, wie mein Vater immer die Augen verdrehte, wenn ich ihn als Kind mit ins Kino schleifte. Er dachte weniger an den jeweiligen Film denn an seine armen Knie. Eingeklemmt zwischen Sitzreihen und Getränkehaltern ertrug er tapfer die von mir ausgesuchten Werke. Er war dann aber heilfroh, endlich wieder vor die Tür zu kommen. Mit Knoten in den lädierten Knien wankte er zurück auf die Straße wie Jerry Lewis, während ich noch in Ruhe die Voranzeige-Plakate studieren wollte.

Die Zeiten haben sich geändert und der Trend geht zu immer mehr Platz für den eigenen Sessel. Mitunter muss man seinem Nachbarn sogar zuwinken oder zurufen, weil einhaken oder Händchenhalten in den sogenannten „Luxuskinos“ unmöglich geworden ist. Die Nebenfrau und der Nebenmann sitzen einfach zu weit weg. Der Kinogänger von heute will offensichtlich nicht gestört werden und die Beine lieber auf einen Hocker legen. Dass selbst Premieren mittlerweile in diesen Räumen mit „Laying Ovations“ veranstaltet werden, lässt einen ratlos zurück. Während Regisseure und Stars stehend von ihrer oftmals aufreibenden Arbeit erzählen, fläzt sich der moderne Besucher im extrabreiten Sessel. Aus gebührendem Respekt würde ein Herr Knigge aufstehen und um einen Klappstuhl bitten. 

Es gibt aber auch Gegenmaßnahmen zur Vereinzelung im Kinosaal. Die Ende der 1980er Jahre erstmals installierten „Love Seats“ ohne Zwischenlehne werden weiterhin in vielen Theatern eingebaut. Sie erinnern daran, dass das Kino, völlig unabhängig vom angebotenen Film, auch mal ein wunderbarer Ort zum konkreten Berühren einer anderen Person im Dunkeln war.

Dass das Publikum durchaus zum Gelingen eines Filmabends beiträgt, sollten nicht nur Kinobesitzer bei der abendlichen Abrechnung wissen. Seinen Nebenmann zu beobachten, wenn auf der Leinwand gerade eine spektakuläre Verfolgungsjagd läuft oder ein frecher Spruch geäußert wird, macht das Kinoerlebnis doch erst interessant. Und die durchs Kino fegenden Lachstürme bei einer gelungenen Komödie sind nur dann effektiv und unvergesslich, wenn die Leute möglichst dicht sitzen. Lachen muss man hören und auch spüren können.

Überhaupt wird den MitguckerInnen heutzutage zu wenig Beachtung geschenkt. Alles mosert zwar über laut redende Teenager oder Handyklingeln während der Vorstellung, aber vielleicht sind daran eben auch die zu breiten, zu bequemen Sessel schuld. Vielleicht sollten die Kinos doch wieder etwas enger bauen, zumindest zur Seite hin. Denn wenn das Kino tatsächlich ein Ort des Austausches und der Kommunikation bleiben soll, bedeutet das auch, den Abstand zum Nächsten nicht zu groß werden zu lassen. Das Ledersesselkino für Sozialphobiker mag denen in die Hände spielen, die im Theater gerne absolut ungestört sein wollen und sonst nur alleine in ihrem Wohnzimmer hocken. Aber ganz ehrlich: Dreht sich im Kino auf und vor der Leinwand eigentlich nicht alles darum, mit anderen Menschen in Interaktion zu treten?

Rüdiger Schmidt-Sodingen

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

BloodSimple, 13.10.2019

Wofür wird Kino gemacht?

Filme!!
Wer kennt nicht an diesen Werbespruch, der eigentlich alles sagt!
Es scheint mir sehr merkwürdig und weit hergeholt, wegen der Beobachtung und "Interaktion" (falscher begriff, alle reagieren, interagieren nicht!) anderer Menschen ins Kono zu gegen?! ?? (vielleicht als Soziologe oder Psychologe..) Sich über zu nahe sitzende, laute oder kommentierende (fremde!) Leute zu freuen?

Hoffe, dieser Kommentar ist sarkastisch gemeint bzw. als Provokation.. Ich für meinen Teil - und alle die ich kenne - hßgehen ins Kino, um Filme zu sehen! Auf großer Leinwand, mit entsprechndem Sound! Um Leute zu beobachten (und ganz eng miteinander zu sitzen) kann man sich in die Bahn setzen..

Grüße,
Günter

Neue Kinofilme

Companion – Die perfekte Begleitung

Lesen Sie dazu auch:

Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25

Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25

Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24

Filmfestivalmonat November
Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24

Reise in die Seele des Kinos
Die Ausstellung „Glückauf – Film ab“ in Essen – Vorspann 10/24

Programmkollaps
Vergraulen immer komplexere Kinoprogramme das Publikum? – Vorspann 09/24

Zurück zum Film
Open-Air-Kinos von Duisburg bis Dortmund – Vorspann 08/24

„Poor Things“, reiches Cannes
Eine Bilanz der ersten sechs Kinomonate – Vorspann 07/24

Ewige Stadt, ewiges Kino
In Rom werden aus alten verlassenen Kinos wieder Kinos – Vorspann 06/24

Der Kurzfilm im Rampenlicht
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen 2024 – Vorspann 05/24

„Viel Spaß beim Film“
Vom Ende der Platzanweiser:innen – Vorspann 04/24

Was läuft im Kino?
Über die Programmierkunst echter und gespielter Helden – Vorspann 03/24

Film.

HINWEIS