Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Leitartikel

Mercedes oder per pedes?

Lob des Zufußgehens – Teil 2: Leitartikel

„Von Gebilden und lebendigen Gedichten, von Zaubereien und Naturschönheiten wimmelt es auf netten Spaziergängen“, schrieb der Schweizer Schriftsteller Robert Walser. Unser Autor stimmt dem Lob zu – selbst, wenn der Weg nur zum Backautoamten führt.

Bike Bike Baby

Freie Fahrt fürs Fahrrad – Teil 3: Leitartikel

Zugegeben, es tut sich etwas in Sachen Fahrradverkehr, auch in Deutschland. Aber noch längst nicht genug. Das liegt maßgeblich an überkommenem Statusdenken, verkörpert in so manchem Politiker und popkulturellen Vorbildern.

„Totalverzweckung“ des Menschen

Bildung verkommt zur ökonomischen Zurichtung – Teil 1: Leitartikel

Man lerne nicht für die Schule, sondern fürs Leben, hieß es einst. Heute verkommt Bildung zu einer bloßen Anpassung an angebliche ökonomische Imperative. Es geht nicht ums Leben, sondern um die eigene wirtschaftliche Verwertbarkeit.

Wunsch nach Anerkennung

Über Erziehung und Kinderglück am Beispiel musikalischer Stars – Teil 2: Leitartikel

Wir wollen nur das Beste für unsere Kinder. Doch was ist das Beste? Die Geschichte der Musik liefert einige Hinweise.

Steiles Gefälle

Überlegungen zum Altersglück – Teil 3: Leitartikel

Medizinischer Fortschritt verlängert das Leben der Menschen, während politischer Stillstand Ungerechtigkeiten bis ins hohe Alter verschärft. Warum wir unglücklicher sind als wir sein müssten.

Drei Millionen Liter

Gedanken zur Periodenarmut – Teil 1: Leitartikel

Es wird erwartet, dass die Menstruation in der Öffentlichkeit keine Rolle spielt. Die Produkte, die das leisten sollen, sind ein Milliardengeschäft. Aber nicht jede Frau kann sie bezahlen.

Die normalste Blutung der Welt

Vom Ende des Tabus der Menstruation – Teil 2: Leitartikel

Rund die Hälfte der Weltbevölkerung menstruiert einmal im Monat in einem rund 35 Jahre dauernden Lebensabschnitt. Das ist sehr viel Blut, geflossen durch die Menschheitsgeschichte. Warum ist Menstruation trotzdem nicht selbstverständlich?

Mysteriöse Körper

Warum die Medizin den weiblichen Zyklus vernachlässigt – Teil 3: Leitartikel

Der Umgang mit Menstruationsbeschwerden fällt schwer – sowohl Betroffenen als auch der Forschung. Dabei gälte es auch, vorhandenes Wissen endlich in die Praxis umzusetzen.

Die deutsche Stadt trotzt der Zukunft

Politik schreckt vor nachhaltiger Infrastruktur zurück – Teil 1: Leitartikel

Während die Stadtplanung Großstadtneurotiker zu gärtnernden Sozialwesen erziehen will, versiegelt sie selbst munter weiter Flächen. Für die Zukunft rüstet man sich so nicht.

Prima wohnen

Alternative Rohstoffe in der Baubranche – Teil 2: Leitartikel

Politik und Industrie wissen um die dringenden Herausforderungen nachhaltigen Bauens. Vom notwendigen Wandel ist trotzdem kaum etwas zu spüren – obwohl es an Ideen und Alternativen nicht mangelt.

Neue Kinofilme

Blood & Sinners

Leitartikel

HINWEIS