Hennes Bender, eine der festen Größen der deutschen Comedyszene, bringt sein Programm „Ich hab nur zwei Hände“ in die Lindenbrauerei Unna. Der Bochumer gibt sich gewohnt selbstironisch und weigert sich, auf komplexe Fragen zu einfache Antworten zu suchen. Politik, Technik, Sprache – es gibt kein Thema, das nicht ins Programm passt. Der Fokus aber liegt in „Ich hab nur zwei Hände“ auf den Widersprüchen und Tücken des Alltagslebens. Die Zugabe gibt Bender, der mittlerweile auch als Podcaster unterwegs und auf Youtube vertreten ist, verkleidet als Meerjungfrau Arielle.
„Ich hab nur zwei Hände“ | Fr 21.1. 19.30 Uhr | Lindenbrauerei Unna | 02303 25 11 20
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Pointierter Perspektivwechsel
Mia Pittroff in der Kleinen Affäre in Hattingen
Kabarett, Cochem-Style
„Zu viele Emotionen“ von Anna Piechotta in Bottrop – Bühne 03/25
„Ich mache keine Witze über die Ampel“
Kabarettist Jürgen Becker über sein Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben“ – Interview 04/24
Tacheles und Tamtam
RuhrHochDeutsch in Dortmund – Festival 07/22
Mit spitzer Zunge
Wilfried Schmickler im Steinhof
Aufklärung mit Witz
Hagen Rether im Saalbau Witten
Religionen als Kartelle der Macht
HG. Butzko mit seinem Programm „Menschliche Intelligenz“ am 13.1. in Gelsenkirchener Kaue – Bühne 01/17
Entspannt im Wald
Die Kabarettistin Barbara Kuster zeigt, wie es geht – Komikzentrum 10/16
Sympathisch-boshafte Finessen
Klavier-Kabarettist Matthias Reuter mit neuem Live-Album „Auswärts denken mit Getränken“
Stress lass nach
Fragen an Hans Gerzlich – Kabarett 03/16
Psychowracks und Allmachtsphantasien
Hans Gerzlich über Absurditäten in Büro und Wirtschaftsleben – Bühne 01/15
Kabarett an der Schmerzgrenze
Volker Pispers mit „Bis neulich“ am 27.11. im Ruhrcongress – Bühne 11/15
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Ausgespielt!
Spielautomaten aus Kleinstädten verbannt – Europa-Vorbild: Rumänien
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25
„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Gute Zeiten für Verführer
Teil 1: Leitartikel – Das Spiel mit dem Glücksspiel
Klasse der Marginalisierten
Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25