Mäzene sind ein Segen. Sie schmücken mit ihrem Goldlametta den dürren Baum der Kommunalfinanzen. Insofern scheint die Düsseldorfer Spendenkampagne „Schauspielhaus 2020“ auf den ersten Blick ein Paradebeispiel bürgerschaftlichen Engagements zu sein. Bürger sollen sich an der Sanierung des Schauspielhauses finanziell beteiligen. Doch mit dem Aufruf trägt vor allem die Politik von Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) Früchte. Der hatte im vergangenen Jahr das denkmalgeschützte Schauspielhaus zur Disposition gestellt und einen Neubau an anderer Stelle ins Spiel gebracht. Weil der Schuss nach hinten losging, brachten die SPD und die Grünen später Bürgeranleihen ins Spiel, um so die Sanierung mitzufinanzieren. Dies war der Versuch einer klientelistischen Kulturpolitik nach dem Motto: Wem am Schauspielhaus etwas liegt, soll gefälligst Geld zur Sanierung beisteuern. Die neue Spendenkampagne ist die Fortsetzung dieser Politik mit anderen Mitteln und sie scheint offenbar zu verfangen.
Und diese hemdsärmelige Willkür und SPD-Hochkulturfeindschaft, die gern soziale gegen kulturelle Zwecke ausspielt, setzt sich im Spendenaufruf auf der Homepage des Schauspielhauses fort. Wörtlich heißt es da: „Im Zentrum der Maßnahmen, für die wir Sie um eine große oder kleine Spende bitten, stehen die Bereiche, die für das Publikum wichtig sind, ja die dem Publikum gehören. Die öffentlichen Bereiche!“ Muss man wirklich betonen, dass das Düsseldorfer Schauspielhaus durch Steuergelder der Bürger finanziert wird und ihnen somit das ganze Haus „gehört“ und nicht nur die Konsumbereiche. Dass dem Bürger vielleicht auch nicht nur die Foyers „wichtig“ sein könnten, sondern auch die Bühne und das, was darauf passiert.
Da das Schauspielhaus von Stadt und Land gemeinsam getragen wird, entfällt auf die Kommune sowieso nur die Neugestaltung von Dach und Fassade, die Innenausstattung übernimmt die Landesregierung. In Köln würde man sich angesichts explodierender Sanierungskosten über solche Peanuts freuen. Nicht in der Landeshauptstadt, hier sollen die Bürger noch ein zweites Mal ran. Die Versäumnisse bei der Instandhaltung des Gebäudes, die die Verwaltung zu verantworten hat, werden nun einer Privatinitiative überantwortet. Sollte das Düsseldorfer Beispiel Schule machen, könnten immer mehr Bereiche städtischer Kulturpolitik von mäzenatischem Gutdünken abhängig werden. Brauchen Stadtbibliotheken neue Computer? Sollen doch die Leser dafür sorgen! Für die Museen wären dann Kunstinteressierte zuständig, für Konzertsäle die Freunde der Musik. Und aus der freiwilligen Spende würde allmählich eine begründete Erwartung und schließlich ein fester Posten im Haushalt des Kämmerers. Die Stadt Düsseldorf wäre gut beraten, wenn sie die Grundaufgaben ihrer Kulturpolitik in Eigenregie erledigen würde und sich nicht immer stärker in die Abhängigkeit mäzenatischen Entgegenkommens begeben würde.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Offen und ambitioniert
Andreas Karlaganis wird neuer Generalintendant in Düsseldorf – Theater in NRW 12/24
Die Erbsen sind immer und überall
„Woyzeck“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/24
Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20
Die Macht, ihr Preis und die Tradition
Düsseldorfer Schauspielhaus feiert 50-jähriges Bestehen – Theater in NRW 01/20
Donna Quichotta der Best Ager
„Linda“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/20
Lulle und Enterhaken
„Ein Blick von der Brücke“ im Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 05/19
Schlachtfeld der Phantasie
„Hamlet“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/19
Küchenpsychologie der Macht
„Momentum“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/19
Wie es den Kwants gefällt
Philipp Löhles „Die Mitwisser“ in Düsseldorf – Theater Ruhr 06/18
Bad Feeling vs. Feel-Good
„Der Sandmann“ in Düsseldorf und „Natürlich blond“ in Wuppertal – Musical in NRW 12/17
Travestie und Lumpenchic
Brechts „Dreigroschenoper“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 12/17
Das Ende der Blutrache
Simon Solberg inszeniert „Die Orestie“ in Düsseldorf – Theater Ruhr 10/17
Schutz vor Verdienstausfällen
NRW plant Absicherung für freie Künstler – Theater in NRW 01/25
Endspurt für Mammut-Projekt
Beethovenhalle kurz vor der Fertigstellung – Theater in NRW 11/24
Jünger und weiblicher
Neue Leitungsstruktur am Mülheimer Theater an der Ruhr – Theater in NRW 10/24
Überleben, um zu sterben
Bund will bei der Freien Szene kürzen – Theater in NRW 09/24
Bessere Bezahlung für freie Kunst
NRW führt Honoraruntergrenzen ein – Theater in NRW 08/24
Mit allen Wassern gewaschen
Franziska Werner wird neue Leiterin des Festivals Impulse – Theater in NRW 07/24
„Zero Waste“ am Theater
Das Theater Oberhausen nimmt teil am Projekt Greenstage – Theater in NRW 06/24
Demokratie schützen
Das Bündnis Die Vielen ruft zu neuen Aktionen auf – Theater in NRW 05/24
Theatrales Kleinod
Neues Intendanten-Duo am Schlosstheater Moers ab 2025 – Theater in NRW 04/24
Neue Arbeitszeitregelungen
Theater und Gewerkschaften verhandeln Tarifvertrag – Theater in NRW 03/24
„Der Tod ist immer theatral“
Theatermacher Rolf Dennemann ist gestorben – Theater in NRW 02/24
Standbein und Spielbein
Pinar Karabulut und Rafael Sanchez gehen nach Zürich – Theater in NRW 01/24