Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Thema.

Was keiner haben will

Teil 2: Lokale Initiativen – Das Kölner Unternehmen Plastic Fischer entsorgt Plastik aus Flüssen

Vor allem über Flüsse wird Plastikmüll in die Ozeane gespült. Das Unternehmen Plastic Fischer aus Köln hat ein Verfahren entwickelt, Plastik herauszufischen, bevor es das Meer erreicht.

Stimmen des Untergangs

Teil 3: Leitartikel – Allen internationalen Vereinbarungen zum Trotz: Unsere Lebensweise vernichtet Lebensgrundlagen

„Es gibt nichts zu verbessern/ Nichts was noch besser wär/ Außer Dir im Jetzt und Hier/ Und dem Tag am Meer“, sangen die Fanta4 vor rund dreißig Jahren. Doch damals schon gab es viel zu verbessern. Heute ist die Lage der Meere katastrophal.

„Entweder flüchten oder sich anpassen“

Teil 3: Interview – Klimaphysiker Thomas Frölicher über ozeanisches Leben im Klimawandel

Der menschengemachte Klimawandel erwärmt auch die Ozeane. Der Klimaphysiker Thomas Frölicher erklärt, was das für die marinen Lebenswelten bedeutet.

Wasser für Generationen

Teil 3: Lokale Initiativen – Der Wupperverband vernetzt Maßnahmen und Akteure für den Hochwasserschutz

Hochwasserschutz dient dem Schutz des Menschen und der Ressource Wasser. Das Zukunftsprogramm Hochwasserschutz setzt auf Aufklärung, künstliche Intelligenz und ökologische Maßnahmen.

Exorzismus der Geisternetze

Bekämpfung von illegaler und undokumentierter Fischerei – Europa-Vorbild: Italien

Seit 2018 ist die NGO Sea Shepherd vor der Westküste Italiens unterwegs. Sie sammelt illegale Lockbojen, Treibnetzte und Geisternetze ein. Damit will sie einen Beitrag zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts in der Region leisten.

Sinnenbaden im Meer

Ode an das Meer – Glosse

Ein Tag am einsamen Strand verspricht Ruhe und Entspannung – bis das Meer beschließt, mit allen Sinnen zu spielen.

Machtspiele

Intro – Gewaltrausch

Menschen wollen mehr „Recht und Ordnung“, legt die EU-Wahl nahe. So hat die politische Rechte Zugewinne verbucht, während soziale und ökologische Positionen verloren haben. Überraschend?

Der andere Grusel

Teil 1: Leitartikel – Von der rätselhaften Faszination an True Crime

Ob erfunden oder wahr: Geschichten um Angst und Gewalt fesseln die Menschen. Warum aber begeistern sich Männer eher für die Fiktion und Frauen für die Realität? Eine abschließende Antwort scheint nicht zur Hand – stattdessen manch spannende Frage.

„Prüfen, ob das dem Menschen guttut“

Teil 1: Interview – Publizist Tanjev Schultz über ethische Aspekte der Berichterstattung über Kriminalfälle

Medienformate, die echte Kriminalfälle zum Thema machen, erfreuen sich steigender Popularität. Der Journalist Tanjev Schultz diskutiert im Interview ethische Grenzen und den Schutz von Opfern.

Orientierung im Hilfesystem

Teil 1: Lokale Initiativen – Die Opferschutzorganisation Weisser Ring in Bochum

Der Verein hilft Menschen, die Opfer von Straftaten geworden sind. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie dem einzelnen Menschen am besten zu helfen ist.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

trailer Thema.

HINWEIS