Das Projekt pottfiction, das von sieben Kinder- und Jugendtheatern der Region und dem Berliner Designerkollektiv anschlaege.de entwickelt wurde, startet mit einem Eröffnungscamp auf dem Gelände des kultur.gebiet CONSOL in Gelsenkirchen. Unter dem Motto „Wie willst du die Welt verändern?“ arbeiten die Jugendlichen mit nationalen und internationalen Künstlern an ihrer Vision der Zukunft. „Wir möchten die Jugendlichen ermutigen, ihren Blick auf die Welt von Morgen zu richten“, sagt Bernhard Lorentz, Vorsitzender der Stiftung Mercator, die das 2010-Projekt mit rund 700.000 Euro unterstützt.
Jeweils 20 Jugendliche aus den Städten des Ruhrgebiets treffen sich für neun Tage in Gelsenkirchen. Durch Workshops, künstlerische Aktionen und Live Acts werden die verschiedenen Themenfelder der einzelnen Theater vorgestellt und erste Fragestellungen entwickelt. Die Anleitung erfolgt durch Künstler verschiedenster Genres, wie Samir Akika (Tanz), Lee Beagly (Theater) oder lunatiks production (LEGOtopia). Eine große gestaltete Wagenburg, errichtet von Observatorium (NL) aus LKW-Trailern, Zelten, einer zentralen Lagerfeuerstelle und Requisiten bietet den Jugendlichen eine kreative Basis und Heimat. Doch nicht nur die Künste haben ihren Platz, auch der kreative und bewusste Umgang mit Ernährung wird Teil des Camps. Der niederländische Koch und Friedensaktivist Wam Kat führt die Jugendlichen an bewusste und ökologische Ernährung heran. Das Eröffnungscamp und das Abschlusscamp im Sommer 2010 in Herne, für die auch anschlaege.de die künstlerische Leitung übernommen hat, bilden den Rahmen für die einjährige Projektarbeit der Theater: Junges Schauspielhaus Bochum, Kinder- und Jugendtheater Dortmund, Consol Theater Gelsenkirchen, HELIOS Theater Hamm, theater kohlenpott Herne, tip-Theater Oberhausen und Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel.
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Brautkleid aus reinster Haut
„Subcutis“ in Mülheim a. d. Ruhr und Köln – Theater Ruhr 01/24
Trance durch Kunst
Die Reihe Rausch 2 in Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 11/23
Brecht im Discounter
„Der gute Mensch von Sezuan“ am Grillo-Theater in Essen – Theater Ruhr 10/23
Bretter der Kulturindustrie
„Das Kapital: Das Musical“ im Schauspiel Dortmund – Theater Ruhr 10/23
Siehst du, das ist das Leben
„Der erste fiese Typ“ in Bochum – Theater Ruhr 06/23
Der gefährliche Riss in der Psyche
„Die tonight, live forever oder das Prinzip Nosferatu“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 04/22
Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20
Totenmesse fürs Malochertum
„After Work“ in den Bochumer Kammerspielen – Theater Ruhr 02/20
Gespenstisches Raunen
Die Performance „Geister“ am Schauspielhaus Bochum – Theater Ruhr 02/20
Drei wilde C´s im Schnee
„After Midnight“ im Essener Grillo – Theater Ruhr 02/20
Von Büchern überschüttet
„Sokrates der Überlebende / Wie die Blätter“ in Mülheim – Theater Ruhr 02/20
Tragödie mit Diskokugel
Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ in Oberhausen – Theater Ruhr 01/20
Ein hochemotionaler Spiegel
Khaled Hasseinis „Drachenläufer“ in Castrop-Rauxel – Theater Ruhr 01/20
Donna Quichotta der Best Ager
„Linda“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/20
Spiegelei, Toast und Tier
„Das Reich der Tiere“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 12/19
Heute geht es auch ohne Brandbeschleuniger
„Biedermann und die Brandstifter“ in Essen – Theater Ruhr 11/19
Desinfiziert und doch tot
„Die Pest“ in Moers – Theater Ruhr 11/19
Wenn Datenberge erodiert sind
„Identität“ in Dortmund – Theater Ruhr 11/19
Biografisches Sightseeing
Babett Grube inszeniert „Alles ist wahr“ in Oberhausen – Theater Ruhr 11/19
Amouröse Programmierung
„Ein Sommernachtstraum“ am Theater Oberhausen – Theater Ruhr 07/19
Mit Drogen locker durchs Leben
Huxleys „Schöne neue Welt“ in Bochum – Theater Ruhr 07/19
Aufm Arbeitsamt wird gesabbert
„Willems wilde Welt“ von theater glassbooth – Theater Ruhr 07/19
Morden als Maloche
Harold Pinters „Der Stumme Diener“ in Essen – Theater Ruhr 06/19
Schaut wie die Kirschbäume fallen
„Der Kirschgarten“ in Essen – Theater Ruhr 06/19