Auf den Spuren des Alleskönners, der Räuber und Krokodil in Schach hält, der Kinder zum Kreischen bringt, wandelt in diesem Jahr die Fidena, obwohl sich die Heroen des Figurentheaters in den seltensten Fällen auf den Puppenkasper berufen. In Kooperation mit der Kulturhauptstadt LINZ09 wurde ein gemeinsames Projekt ausgeheckt und für Bochum und Linz maßgeschneidert. Jetzt heißt es vom 29. August bis zum 4. September „Kasper Reloaded“. Die Österreicher übernehmen mit dem Motto „Wo? Wenn nicht alle da!“ im November.
Die Fidena präsentiert sieben Produktionen, bei vier Inszenierungen handelt es sich um Auftragsarbeiten, die in Bochum zur Uraufführung kommen werden. Dabei dreht sich alles um den anarchischen, ursprünglichen Kasper und seine europäischen Freunde Pulcinella, Punch, Petruschka und Karagöz. So auch beim Materialpoeten Gyula Molnàr, einem der Wegbereiter des Objekttheaters. In seinem Programm wandelt er auf „Kasperls Wurzeln“. Der gebürtige Ungar und Wahlitaliener vermag die Dinge des alltäglichen Lebens mit den Augen eines verspielten aber weisen Kindes zu sehen, während der in Bochum wohlbekannte Australier Neville Tranter lieber die „Punch and Judy-Show“ zum Festival beisteuert. Noch nie zuvor hat sich Tranter an Punch, dem englischen Gegenstück zum Kasper versucht. Ganz anders, aber sicher ein Highlight, ist die russische „Untergrund-Performancetruppe“. Sie gründete sich 1989 in St. Petersburg und besteht aus einer Handvoll multidisziplinärer Künstler, deren dreckige, magische und vitale Arbeit sie in die direkte Folge der russischen Avantgarde stellt. Ihre ersten Inszenierungen waren keine Theaterstücke, sondern Aktionen. Malerei, Theater, Film, Literatur, Lichtdesign und das reale Leben in Interaktion finden hier zusammen. Das wirkt zusammengewürfelt und assoziativ, ergibt jedoch eine eigene, sublime Welt.
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Brautkleid aus reinster Haut
„Subcutis“ in Mülheim a. d. Ruhr und Köln – Theater Ruhr 01/24
Trance durch Kunst
Die Reihe Rausch 2 in Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 11/23
Brecht im Discounter
„Der gute Mensch von Sezuan“ am Grillo-Theater in Essen – Theater Ruhr 10/23
Bretter der Kulturindustrie
„Das Kapital: Das Musical“ im Schauspiel Dortmund – Theater Ruhr 10/23
Siehst du, das ist das Leben
„Der erste fiese Typ“ in Bochum – Theater Ruhr 06/23
Der gefährliche Riss in der Psyche
„Die tonight, live forever oder das Prinzip Nosferatu“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 04/22
Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20
Totenmesse fürs Malochertum
„After Work“ in den Bochumer Kammerspielen – Theater Ruhr 02/20
Gespenstisches Raunen
Die Performance „Geister“ am Schauspielhaus Bochum – Theater Ruhr 02/20
Drei wilde C´s im Schnee
„After Midnight“ im Essener Grillo – Theater Ruhr 02/20
Von Büchern überschüttet
„Sokrates der Überlebende / Wie die Blätter“ in Mülheim – Theater Ruhr 02/20
Tragödie mit Diskokugel
Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ in Oberhausen – Theater Ruhr 01/20
Ein hochemotionaler Spiegel
Khaled Hasseinis „Drachenläufer“ in Castrop-Rauxel – Theater Ruhr 01/20
Donna Quichotta der Best Ager
„Linda“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/20
Spiegelei, Toast und Tier
„Das Reich der Tiere“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 12/19
Heute geht es auch ohne Brandbeschleuniger
„Biedermann und die Brandstifter“ in Essen – Theater Ruhr 11/19
Desinfiziert und doch tot
„Die Pest“ in Moers – Theater Ruhr 11/19
Wenn Datenberge erodiert sind
„Identität“ in Dortmund – Theater Ruhr 11/19
Biografisches Sightseeing
Babett Grube inszeniert „Alles ist wahr“ in Oberhausen – Theater Ruhr 11/19
Amouröse Programmierung
„Ein Sommernachtstraum“ am Theater Oberhausen – Theater Ruhr 07/19
Mit Drogen locker durchs Leben
Huxleys „Schöne neue Welt“ in Bochum – Theater Ruhr 07/19
Aufm Arbeitsamt wird gesabbert
„Willems wilde Welt“ von theater glassbooth – Theater Ruhr 07/19
Morden als Maloche
Harold Pinters „Der Stumme Diener“ in Essen – Theater Ruhr 06/19
Schaut wie die Kirschbäume fallen
„Der Kirschgarten“ in Essen – Theater Ruhr 06/19