Wenn die Schrebergärtnerin langsam die Kaffeesachen wieder zusammenpackt und der Schrebergärtner endlich seine Hacke beiseite legt, dann wird es in der Dortmunder Kleingartenanlage „Hafenwiese“ nicht nur dunkel, sondern auch unruhig. In zahlreichen Gärten performen dann Künstler, blitzen Lichter zwischen den Hecken auf, und einige Laubenpiper werden gar zu Schauspielern. „Datscha Live – Fremde(s) in meinem Garten“ heißt die Kreation unter der künstlerischen Leitung von Rolf Dennemann (siehe Interview). „off limits“ ist das internationale Festival für grenzüberschreitende darstellende Kunst, das seit 1997 biennal in Dortmund stattfindet.
Es geht um soziale und künstlerische Partizipation. Wie die Künste damit umgehen und wie sie auf den Verlust dieser Teilhabe reagieren, das ist auch Thema des Symposiums unter dem Titel „pars pro toto“. Besonderes Highlight ist die britische Künstlergruppe A2company „The Future of Death / Part 4“, eine ungewöhnliche Performance mit vierzig Bürgerinnen und Bürgern vom Kind bis zum Greis als Spielende. Die Künstler sind dabei gar nicht mehr auf der Bühne. A2 erforscht mit den Menschen aus der Region den Zusammenhang von Leben und Sterben. Diese installative Performance ist der zweite Abschnitt einer sich stetig weiter entwickelnden Arbeit, die 2005 zum ersten Mal am Institute for Contemporary Arts, London, erfolgreich präsentiert wurde. Der dritte Teil fand im Oktober 2008 in Ljubljana statt. Die Zukunft des Todes ist ein work in progress, je neu an jedem Ort und mit jeweils neuen Menschen erstellt. Die Arbeit untersucht, wie die Angst vor dem Tod betrifft, und übersetzt in ganz unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Gemeinden. Die Mitwirkenden begraben sich am Schluss unter der Erde vor einem Live-Publikum. Mensch für Mensch – auf unterschiedliche Art.
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Brautkleid aus reinster Haut
„Subcutis“ in Mülheim a. d. Ruhr und Köln – Theater Ruhr 01/24
Trance durch Kunst
Die Reihe Rausch 2 in Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 11/23
Brecht im Discounter
„Der gute Mensch von Sezuan“ am Grillo-Theater in Essen – Theater Ruhr 10/23
Bretter der Kulturindustrie
„Das Kapital: Das Musical“ im Schauspiel Dortmund – Theater Ruhr 10/23
Siehst du, das ist das Leben
„Der erste fiese Typ“ in Bochum – Theater Ruhr 06/23
Der gefährliche Riss in der Psyche
„Die tonight, live forever oder das Prinzip Nosferatu“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 04/22
Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20
Totenmesse fürs Malochertum
„After Work“ in den Bochumer Kammerspielen – Theater Ruhr 02/20
Gespenstisches Raunen
Die Performance „Geister“ am Schauspielhaus Bochum – Theater Ruhr 02/20
Drei wilde C´s im Schnee
„After Midnight“ im Essener Grillo – Theater Ruhr 02/20
Von Büchern überschüttet
„Sokrates der Überlebende / Wie die Blätter“ in Mülheim – Theater Ruhr 02/20
Tragödie mit Diskokugel
Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ in Oberhausen – Theater Ruhr 01/20
Ein hochemotionaler Spiegel
Khaled Hasseinis „Drachenläufer“ in Castrop-Rauxel – Theater Ruhr 01/20
Donna Quichotta der Best Ager
„Linda“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/20
Spiegelei, Toast und Tier
„Das Reich der Tiere“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 12/19
Heute geht es auch ohne Brandbeschleuniger
„Biedermann und die Brandstifter“ in Essen – Theater Ruhr 11/19
Desinfiziert und doch tot
„Die Pest“ in Moers – Theater Ruhr 11/19
Wenn Datenberge erodiert sind
„Identität“ in Dortmund – Theater Ruhr 11/19
Biografisches Sightseeing
Babett Grube inszeniert „Alles ist wahr“ in Oberhausen – Theater Ruhr 11/19
Amouröse Programmierung
„Ein Sommernachtstraum“ am Theater Oberhausen – Theater Ruhr 07/19
Mit Drogen locker durchs Leben
Huxleys „Schöne neue Welt“ in Bochum – Theater Ruhr 07/19
Aufm Arbeitsamt wird gesabbert
„Willems wilde Welt“ von theater glassbooth – Theater Ruhr 07/19
Morden als Maloche
Harold Pinters „Der Stumme Diener“ in Essen – Theater Ruhr 06/19
Schaut wie die Kirschbäume fallen
„Der Kirschgarten“ in Essen – Theater Ruhr 06/19